Suchen

Alle News im Überblick

Zusammenarbeit Asyl- und Suchthilfe

Eine europäische Studie bei Fachpersonen im Asylwesen zeigte, dass deren Wissen zu Sucht eher gering ist. Die Stärkung der Zusammenarbeit von Asyl- und Suchthilfe sowie der Schutz- und Gesundheitspolitik ist daher erforderlich.

  • Interdisziplinarität
  • International

Bundesrat: Regelung von Hanfprodukten soll beibehalten werden

Cannabis ist je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Ein Bericht schafft dazu eine Übersicht und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. Der Bundesrat empfiehlt, an einer differenzierten Regelung je nach Verwendungszweck festzuhalten. Gleichzeitig zeigt er auf, wie Cannabis zu rekreativen Zwecken neu geregelt werden könnte.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik

SuchtMagazin zum Thema Gefährdung und Sucht

Die aktuelle Ausgabe SuchtMagazin widmet sich dem Thema Gefährdung und Sucht und adressiert, neben den rechtlichen Grundlagen und Einblicke in den professionellen Arbeitsalltag, auch ethische Aspekte im Umgang mit Personen mit einer Suchterkrankung und diskutiert, wie Fachpersonen aber auch die Gesellschaft auf Gefährdungen reagieren können.

  • Abhängigkeit
  • Frühintervention
  • Infodrog
  • Prävention
  • Suchthilfe
  • SuchtMagazin

Neues mehrsprachiges Drogenglossar

Das neue Online-Glossar der Europäischen Beobachtunggstelle zu Drogen und Drogensucht (EMCDDA) zu Begriffen des Drogenbereichs, soll die einheitliche Verwendung der Terminologie in Berichten unterstützen und dabei die sprachliche Präzision über mehrere Sprachfassungen hinweg gewährleisten.

  • International

Austauschtagung «Ältere Menschen mit einer Abhängigkeit»: Tagungsunterlagen verfügbar

Am 21. September 2023 fand die Austauschtagung «Ältere Menschen mit einer Abhängigkeit: Zusammenarbeit in der Versorgung», organisiert vom Fachverband Sucht, statt. Die Tagungsergebnisse und Präsentationen sind nun online verfügbar.

  • Alter
  • Veranstaltung

Eltern, Schulen und Behörden klagen gegen Soziale Medien

Die Plattformen wie Instagram, Snap und Co. machten Jugendliche abhängig für mehr Profit, so der Vorwurf von mehreren Klagen in den USA. Eindrücklich erzählen Eltern und Behörden von ihren Erfahrungen mit sozialen Medien und ihren Beweggründen für die Klagen. Ein Hintergrundbericht auf SRF.

  • Abhängigkeit
  • International
  • Marktregulierung
  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01