Suchen

Alle News im Überblick

Vapes im Ausland: Hier drohen Geldbussen und Gefängnis

Mit dem Einweg-Vape an der Bushaltestelle, am See oder gar auf der Tanzfläche im Club: in der Schweiz kein seltener Anblick. Rechtlich könnte sich das bald ändern, besonders Einweg-Vapes könnten hierzulande bald verboten werden. In einigen anderen Ländern ist es bereits so weit: Wer mit einem Vape erwischt wird, dem drohen hohe Bussen oder gar Gefängnisstrafen.

  • Tabak | Nikotin

Was Kokain-Abhängigkeit für Angehörige bedeutet

Kokain gilt als Lifestyle-Droge, die Risiken werden unterschätzt. Die SRF-Radiosendung Kontext porträtiert, wie Marina Jungs Sohn in eine schwere Abhängigkeit geriet. Trotz vieler Ausstiegsversuche starb er an den Folgen des Konsums. Nun möchte seine Mutter Angehörige aufklären über Kokain, Suchterkrankung und den familiären Umgang damit.

  • Abhängigkeit
  • Kokain | Crack

Fribourg: Umgang mit Opfern von GHB

Das im Juni 2022 lancierte koordinierte Verfahren bei Verdacht auf Vergiftung durch GHB oder einer anderen Substanz mit ähnlicher Wirkung hat sich bewährt. Auf Vorschlag des Generalstaatsanwalts haben die Verfahrenspartner daher beschlossen, die Richtlinie aufrechtzuerhalten.

  • GHB | GBL

Psychedelika in der Therapie

Ketamin, ein altgedientes Narkosemittel, erzielt erstaunliche Resultate bei der Behandlung von schweren Depressionen. Können psychoaktive Substanzen wie diese die Psychiatrie revolutionieren? Für die Recherche hat die WOZ mit Patient:innen gesprochen, die unter schweren Depressionen leiden und mit Ketamin behandelt werden. Dazu mit Psychiatern, die aus ihrer Praxis und Forschung mit den Wirkungen der Substanz vertraut sind.

  • Psychedelika
  • Psychische Gesundheit

Polizei findet an Berner Raststätte grosse Menge Ketamin

Eine unbekannte Täterschaft hat auf der Raststätte Grauholz-Süd bei Bern bereits im März mehrere Säcke illegal deponiert. Laut Kantonspolizei konnten ausgerückte Einsatzkräfte in den Säcken eine pulverartige Substanz im dreistelligen Kilobereich sicherstellen. Eine Untersuchung der Polizei ergab nun, dass es sich dabei um Ketamin und Cellulose handelte.
Zur genauen Menge der gefundenen Substanzen macht die Berner Kantonspolizei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA keine weiteren Angaben.

  • Ketamin
  • Repression

Ständeratskommission will elektronische Einwegzigaretten verbieten

Der Verkauf von elektronischen Einwegzigaretten könnten in der Schweiz künftig verboten werden. Die zuständige Kommission des Ständerates unterstützt eine Motion aus dem Nationalrat, die ein Verkaufsverbot von Puff Bars fordert.

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Narzissendorf am Grundlsee Tagung

15. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung

Veranstalter: COCOON, Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer

Dauer: 14. & 15. November 2024

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01