Alle News im Überblick
Ständerat lässt Verbot von Medienplattformen für Jugendliche prüfen
Der Ständerat will Kinder und Jugendliche vor schädlichen Auswirkungen von sozialen Medien schützen. Er lässt untersuchen, ob ein Verbot des Zugangs zu Plattformen wie Tiktok und Instagram für unter 16-Jährige für den Jugendschutz etwas bewirken kann.
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
- Politik
Marktalarm: Einweg-E-Zigaretten mit 6-Methylnikotin
Die Arbeitsgemeinschaft Tabak ist besorgt, dass 6-Methylnikotin (6-MN, bisweilen auch «Metatine» genannt), eine neue synthetische Nikotinart auf dem Markt aufgetaucht ist. Diese nikotin-analoge Substanz ist heute in Europa erhältlich, namentlich in Produkten der Marke Aroma King. Offenbar ist 6-MN die erste chemische Substanz, die in Verkehr gebracht wurde, obschon chinesische Firmen zurzeit an Dutzenden ähnlichen nikotin-analogen Stoffen forschen. Ausserdem fordert eine Interpellation eine Antwort bezüglich Regulierung von 6-Methylnikotin.
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Drogenbericht 2024: Österreich bleibt ein Hochkonsumland für Alkohol und Nikotin
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat die jährlichen Drogenberichte «Epidemiologiebericht Sucht 2024» und «Bericht zur Drogensituation 2024» veröffentlicht. Laut Dr. Martin Busch, dem Leiter des Kompetenzzentrums Sucht an der GÖG zeige sich die Situation in Österreich insgesamt weitgehend stabil, was aber auch bedeute, «dass wir ein Hochkonsumland für Alkohol und Nikotin bleiben.» Bei den neuen Nikotinprodukten (in erster Linie Nikotinbeutel, aber auch E-Zigaretten) ist allerdings eine Zunahme zu beobachten.
- Forschung | Statistik
- Österreich
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung
In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100'000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Die jährliche, von Sucht Schweiz koordinierte nationale Aktionswoche findet heuer vom 17. bis zum 23. März statt, zahlreiche Organisationen in 12 Kantonen führen über 43 Aktionen durch. Eine beachtliche Anzahl Aktivitäten zeigen in diesem Jahr den Fachleuten und der Bevölkerung, wie solche Kinder erkannt werden können und wie ihnen konkret geholfen werden kann.
- Abhängigkeit
- Alkohol
- Angehörige
Weitere Informationen zur Aktionswoche auf kinder-eltern-sucht.ch
Soziale Medien und das Wohlbefinden von Jugendlichen in der Schweiz
Eine Studie zeigt, dass die beobachtete Verschlechterung des subjektiven Wohlbefindens bei Jugendlichen in der Schweiz mit einer Zunahme der problematischen Nutzung sozialer Medien zusammenfällt. Eine Kausalanalyse basierend auf Daten der schweizweiten Kohortenstudie Transitions from Education to Employment (TREE) weist jedoch darauf hin, dass die negativen Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien auf das subjektive Wohlbefinden nur für Mädchen und junge Frauen mit niedrigem oder mittlerem elterlichen Bildungshintergrund bis zum Alter von 18 Jahren gelten. Die Studie bestätigt und erweitert damit erste Befunde aus dem Vereinigten Königreich zu «Entwicklungsfenstern der Sensibilität für soziale Medien».
- Diversität
- Jugendliche
- Psychische Gesundheit
- Verhaltenssüchte
ChatGPT auf der Couch
Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten führen zu Stress und Angst – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei KI-Sprachmodellen wie ChatGPT. Forschende der Universität Zürich (UZH) und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) zeigen nun, dass auch die Therapie quasi menschlich funktioniert: Denn ein erhöhtes „Angstniveau“ von GPT-4 lässt sich mit achtsamkeitsbasierten Entspannungstechniken wieder „beruhigen“.
- KI
- Therapie
Veranstaltungen
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
Fachtagung «Mensch – Sucht – Leben»: Ich und die Abhängigkeit – Wege zu einer identitätssensiblen Suchttherapie?
Veranstalter: die drei Suchtfachkliniken – Forel Klinik, Klinik Im Hasel und Klinik Südhang.
4. Nationale SAGES-Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»
Veranstalter: Schweizerische Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES
15. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung
Veranstalter: COCOON, Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer
Dauer: 14. & 15. November 2024