Alle News im Überblick
Suchtstrategie Winterthur
Seit 2007 erbringt die Stadt Winterthur zusammen mit den Bezirksgemeinden Leistungen in der Prävention, Behandlung, Schadensminderung und Regulierung von Suchterkrankungen. Die neue Suchtstrategie 2017–2021 (pdf, 28S.) rückt schwer erreichbare Zielgruppen wie bildungsferne Eltern, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und junge Erwachsene in den Vordergrund. Ausserdem sollen neue Konsumphänomene, zum Beispiel im Bereich digitale Medien, verstärkt in die Prävention und Behandlung einfliessen. Medienmitteilung der Stadt.
Schlaf- und Beruhigungsmittel in Deutschland
Das Informationspapier (pdf, 7S.) "Schlafstörungen und Schlafmittelabhängigkeit" der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen ist online erhältlich.
Hepatitis C: Fällt die 1.000-Dollar-Pille?
Es wirkt so gut wie kein anderes Mittel gegen die Leberkrankheit Hepatitis C. Doch die wenigsten können sich Sofosbuvir leisten. Nun wehren sich Ärzte gegen das Patent und haben beim Europäischen Patentamt Einspruch eingelegt. Beitrag auf Zeit Online
Massnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz fällt ab
Das Vereinigte Königreich besitzt die umfangreichsten Massnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums in Europa. Wie schon 2013 führt es das Ranking der «Tobacco Control Scale in Europe» an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Irland und Island. Mit nur 46 von 100 möglichen Punkten schafft es die Schweiz nur noch auf Platz 21 von 35 gelisteten Staaten. Das sind drei Plätze weniger als 2013. Im Bereich «Massnahmen gegen Tabakwerbung» erhält die Schweiz besonders schlechte Werte: lediglich zwei von dreizehn möglichen Punkten. Kein anderes Land im Rating schneidet in dieser Kategorie so schlecht ab. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at
Luzern: Institutionen im Suchtbereich prüfen Fusion
Beide kämpfen gegen Suchtmittel, beide befinden sich wegen Sparmassnahmen aber in finanziellen Nöten. Der Verein Akzent und das Sozialberatungszentrum Luzern prüfen deshalb die Zusammenlegung. Artikel der Luzerner Zeitung.
Legaler Hanf: das neue Wundermittel?
Das sogenannte legale Gras erlebt in der Schweiz momentan einen Boom. Dem Wirkstoff Cannabidiol (CBD) werden schon fast sagenhafte Kräfte nachgesagt. Vorsicht ist jedoch angebracht. Artikel der Neuen Zürcher Zeitung.
Veranstaltungen
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
Fachtagung «Mensch – Sucht – Leben»: Ich und die Abhängigkeit – Wege zu einer identitätssensiblen Suchttherapie?
Veranstalter: die drei Suchtfachkliniken – Forel Klinik, Klinik Im Hasel und Klinik Südhang.
4. Nationale SAGES-Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»
Veranstalter: Schweizerische Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES
15. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung
Veranstalter: COCOON, Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer
Dauer: 14. & 15. November 2024