Suchen

Alle News im Überblick

Cannabis-Gesetzgebung in Europa

Die Publikation "Cannabis legislation in Europe" der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle steht zum Download bereit.

Crystal Meth in der Schweiz: Die wichtigsten Fakten und ein Piloprojekt

In der Schweiz sollen nach Auskunft des EDI vor allem Neuenburg und Biel Hotspots der Crystal-Meth-Konsumenten sein. Zeit, um die wichtigsten Fragen zu Crystal Meth zu klären. Beitrag auf SRF.ch. In Neuenburg läuft ein Pilotprojekt der Polizeit und Staatsanwaltschaft: Wer erstmals erwischt wird, wird nicht mehr bestraft, sondern zur Teilnahme an einem Präventionsprogramm verpflichtet. Beitrag auf SRF.ch

InterviewpartnerInnen gesucht zum Thema «Auswirkungen der Cannabis-Prohibition»

Für eine Studie suchen die Uni Genf, Sucht Schweiz und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Zürich (ZHAW) Menschen, die persönlich Erfahrungen gesammelt haben mit den Strafbestimmungen zu Cannabis-Konsum, -Produktion und -Handel. Sei es aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes oder etwa auch wegen der Strassenverkehrsgesetzgebung, der Post- und Zollbestimmungen usw. Die Interviews finden in einem persönlichen Treffen statt, die Anonymität der Teilnehmenden ist jederzeit gewährleistet. Interessierte melden sich bitte auf folgende E-Mailadresse: collateral@bluewin.ch

Früher war alles schlechter: Warum ist Rauchen nicht mehr cool?

Sie haben überlebt! Viele Tabakabhängige erklärten deutsche Kneipen für todgeweiht, als sich Rauchverbote in einem Bundesland nach dem anderen durchsetzten. Heute stellen wir fest: Die Kneipen leben noch. Das ist eine gute Nachricht. Eine noch bessere Nachricht: Deutschlands tödlichste Sucht hat Nachwuchsprobleme. Der Tabak-Boom der vorigen Jahrzehnte ist vorbei. Die Jugend wendet sich vom Rauchen ab. Woran liegt das? Artikel auf Spiegel Online.

Nordamerikas Cannabis-Industrie floriert weiter

Die Geschäfte mit legalem Marihuana brummen. 2016 hat das starke Wachstum in Nordamerika nach einer breit angelegten Marktstudie weiter zugelegt. Ein Ende des Booms ist demnach nicht in Sicht. Artikel der Neuen Zürcher Zeitung

Kleine Geschichte des Rauchens

Welche Bedeutung der Tabakkonsum hat und was ihn dereinst ablösen könnte – ein Überblick am Beispiel der Schweiz. Artikel des Tages-Anzeigers.

Veranstaltungen

Narzissendorf am Grundlsee Tagung

15. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung

Veranstalter: COCOON, Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer

Dauer: 14. & 15. November 2024

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01