Alle News im Überblick
Integration der EAV in die EZV
Am 7. September 2011 beschloss der Bundesrat, die Eidgenössische Alkoholverwaltung EAV im Rahmen der Revision des Alkoholgesetzes in die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) zu überführen. Die Nachfolgeorganisation der EAV heisst Abteilung Alkohol und Tabak (AAT). Die AAT wird Anfang 2018 ins Leben gerufen und ihren Sitz in Delsberg (Jura) haben, an der Rue de la Régie 18. Weitere Infos auf den Seiten der EAV.
So lernen Jugendliche im Jugendzentrum Badhüsli das gepflegte Trinken
Politiker diskutieren momentan darüber, ob ein Alkoholverbot in Jugendzentren sinnvoll ist oder nicht. Wenn man junge Erwachsene und Jugendarbeiter fragt, ist klar: Verbote bringen nichts, höchstens Jugendliche zum Saufen. Artikel der Tages Woche.
Alkoholmarketing im Internet: Jugendschutz ist wenig wirksam
Werbung wirkt, insbesondere bei jungen Menschen. Aus einer Reihe von Forschungsarbeiten ist bekannt, dass ein Zusammenhang zwischen Alkoholwerbung und dem Alter des Erstkonsums sowie der konsumierten Menge besteht. Und dieser Zusammenhang tritt deutlich stärker zutage, wenn die "klassische Werbung" mit Online-Werbung kombiniert wird. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Was Rauchen die Weltwirtschaft kostet
Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Wirtschaft. Eine Billion Franken kostet der Tabakkonsum die Weltwirtschaft pro Jahr, wie aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Nationalen Krebsinstitut der USA hervorgeht. Medienmitteilung der WHO, Artikel der NZZ, Artikel der FAZ, Artikel der Luzerner Zeitung.
Legales Cannabis in der Schweiz
Seit kurzem kann man in Läden in der Schweiz legal Cannabis kaufen (THC unter 1%). Der Hype ist riesig. Doch was taugt das Gras, und wer baut es an? Artikel der Wochenzeitung WOZ.
Cannabiskonsumierende haben schlechtere Hochschulabschlüsse
Wie verträgt sich das Kiffen mit dem Studium? Laut einer Studie aus den USA eher nicht so gut. Einschränkend muss erwähnt werden, dass die Studie aus methodischen Gründen keine Aussage darüber machen kann, ob der Cannabiskonsum ursächlich zu schlechteren Noten geführt hat. Nach Meinung des Forschungsteams sei dieser Zusammenhang aber naheliegend, da frühere Studien gezeigt hätten, dass Cannabis die kognitive Leistungsfähigkeit mindert. Artikel auf Drugcom.de
- Cannabis
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz