Alle News im Überblick
Patient thematisiert Kinderporno-Konsum – und wird angezeigt
Ein Psychiatrie-Patient erzählt in der Therapie, dass er Kinderpornos konsumiere. Daraufhin lässt sich die Klinik von den Schwyzer Behörden vom Arztgeheimnis entbinden und zeigt den jungen Mann an. Dieser wehrt sich und bekommt nun vom Bundesgericht in einem Leitentscheid Recht: Nur bei Lebensgefahr dürfen Behörden Therapeut:innen hinter dem Rücken des Patienten von der Schweigepflicht entbinden.
- Therapie
«Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen»
Der Bericht präsentiert die Befragung anlässlich einer Beratung mit oder ohne Drug Checking von 2024 sowie die Auswertung des Onlinetools für Substanzwarnungen. Die Auswertung zeigt unter anderem, dass mit Drug Checking mehrheitlich eine sehr spezifische Gruppe von Konsumierenden erreicht wird: Männer mit einem Hochschulabschluss im jungen bis mittleren Erwachsenenalter.
- Drug-Checking
- Forschung | Statistik
- Freizeitdrogenkonsum
Studie: Gelspielwerbung bei Jugendlichen
Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren sind sowohl in der Stadt Genf als auch im Internet einer Vielzahl von Anreizen ausgesetzt, die mit Glücks- und Geldspielen in Verbindung stehen. Dies ergab eine Studie von Sucht Schweiz im Auftrag des Departements für Gesundheit und Mobilität des Kantons Genf.
- Forschung | Statistik
- Geldspiel
- Marktregulierung
- Online | Bildschirm
Alkoholverbot am Bahnhof Brugg
Wer im Aargauer Städtchen Brugg unterwegs ist und im öffentlichen Raum ein Bier trinken will, muss aufpassen, wo er dies tut. Die Brugger Stadtregierung hat auf ihrem zentralen Neumarktplatz ein Alkoholkonsumverbot verhängt. Doch es gibt auch Kritik – mit Repression würden die Probleme mit Drogen- und Alkoholabhängigen nicht gelöst, sondern lediglich verlagert.
- Alkohol
- Alkoholpolitik
Cannabisregulierung: Vernehmlassung eröffnet
Mit ihrer Vorlage will die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) die Cannabispolitik neu ausrichten. Die öffentliche Gesundheit und der Jugendschutz sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Erwachsene sollen legal Zugang zu Cannabis erhalten. Anbau, Herstellung und Verkauf sollen klar geregelt werden, ohne den Konsum zu fördern.
- Cannabis
- Cannabispolitik
AT-Schweiz: Die UNO soll Zigarettenfilter verbieten
Im August 2025 haben sich Staaten aus aller Welt in Genf versammelt, um ein internationales Abkommen zu erarbeiten. Diese Sitzung führte jedoch nicht zu einem endgültigen Vertragsentwurf. In diesem Zusammenhang haben sich Organisationen aus dem Bereich der Tabakprävention dafür eingesetzt, dass ein Verbot von Zigarettenfiltern in das Abkommen aufgenommen wird, da diese der Umwelt besonders schaden und keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Raucherinnen und Rauchern haben.
- International
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht