Suchen

Alle News im Überblick

Studie: Teilnahme mobiltelefonbasierte Suchtprävention bei Jugendlichen

Eine Studie untersucht die Zugänglichkeit von Jugendlichen für ein mobiltelefonbasiertes Programm zur Suchtprävention (SmartCoach) in der Schweiz. Die Untersuchung zeigt, dass zwei von drei Schüler:innen (66 %) an dem Programm teilnahmen, wobei die Teilnahmequote bei Schüler:innen der Sekundarstufe II (84 %) deutlich höher war als bei der Sekundarstufe II (59 %). Im Durchschnitt nahmen die Programmteilnehmenden an fast der Hälfte der durch das SMS-Programm ausgelösten Interaktionen teil.

  • Jugendliche
  • Prävention

Online Sportwetten: Mehr Möglichkeiten, mehr Spielsucht

Sportwetten werden zunehmend digital: übers Internet sind sie leichter zugänglich und es werden ganz neue Wetten möglich – etwa darauf, wer in den nächsten 10 Minuten ein Goal macht. Damit verschärft sich die Suchtproblematik. Ausserdem thematisiert der SRF-Digital-Podcast das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz und präsentiert ein Interview zu rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI.

  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

Expert:innenauswertung: Schadensminderung bei Tabakkonsum in der Schweiz

Das Bundesamt für Gesundheit erteilte Unisanté den Auftrag, die wichtigsten offenen Forschungsfragen zur Schadensminderung beim Tabakkonsum zu ermitteln. Der entsprechende Bericht zeigt 33 Fragen auf, von denen 8 von den befragten Expert:innen als prioritär eingestuft wurden. Er soll als Orientierungshilfe für zukünftige Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet dienen.

  • Schadens­minderung
  • Tabak | Nikotin

Mad Pride am 7. Oktober 2023

Am 7. Oktober 2023 findet in Lausanne die Mad Pride statt. Die Mad Pride lehnt sich an den Geist der Gay Pride an und wurde 1993 in Toronto als Reaktion auf Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Inzwischen wird die Mad Pride in vielen Ländern durchgeführt, um die Enttabuisierung, Entstigmatisierung und Sensibilisierung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung voranzutreiben.

  • Psychische Gesundheit

Pilotprojekt in Zürich: Drug Checking für androgene anabole Steroide (AAS) ab August

Ab dem 22. August 2023 startet das Pilotprojekt «Drug Checking für androgene anabole Steroide». Über fünf Wochen (22.08, 29.08, 05.09, 12.09 und 19.09) können Menschen, welche AAS Medikamente konsumieren diese in Zürich auf den Reinheitsgehalt, Falschdeklarationen, Verunreinigungen usw. analysieren lassen.

  • Anabolika
  • Drug-Checking

Vier Phasen der Abhängigkeit

In Deutschland sind schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen an Alkoholsucht erkrankt. Viele Betroffene merken das erst, wenn es schon zu spät ist. Was dann zu tun ist. Der ZDF-Beitrag zeigt auf, was die verschiedenen Phasen der Alkoholsucht sind. Ausserdem sind viele weitere Beiträge zum Thema Alkohol verlinkt.

  • Alkohol
  • Deutschland

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01