Suchen

Alle News im Überblick

Deutschland: DHS kritisiert Kürzungspläne im Bundeshaushalt 2024

Auch die Suchtprävention ist von den Kürzungen im Etat des Bundesgesundheitsministeriums massiv betroffen. Die Kürzungen von rund 13,2 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 9,2 Mio. Euro in 2024 betreffen die Aufklärungsmassnahmen auf dem Gebiet des Drogen- und Suchtmittelmissbrauchs. Die Einsparungen werden dramatische Folgen haben, warnt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).

  • Deutschland
  • Politik
  • Prävention

Faktenblätter: Meinung und Wissen über Tabak & Werbeeinnahmen

Das Bundesamt für Gesundheit hat zwei neue Faktenblätter veröffentlicht. Das eine zeigt die Einnahmen der Tabakproduktewerbung in den Medien auf. Das andere präsentiert die Meinung der Bevölkerung zu Gesetzen und Wissen über die Schädlichkeit von Tabak im Jahr 2022.

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Glücksspielsucht - wer Pech hat, hat am Anfang Glück

Timo ist verheiratet, hat einen Sohn und einen festen Job. Doch im Schatten seines Alltags lebt er vor allem für den Moment, wenn er auf das Glück und den großen Gewinn setzt. Dafür lügt er und übergeht immer wieder seine eigenen moralischen Grenzen. Timo ist glücksspielsüchtig. Die Podcast-Sendung Quarks Storys erzählt, wie er in die Abhängigkeit rutschte, erklärt, welche Mechanismen ihn dort hielten und zeigt, wie er aus dem Doppelleben entkam.

  • Verhaltenssüchte

Gefährlichkeit von Cannabis und anderen Substanzen

Die Legalisierung von Cannabis ist in vielen Ländern beschlossene Sache, andere zögern noch. Doch zu Cannabis, Marihuana, Hanf und Co. kursieren weltweit viele Mythen - vier davon wurden in einem Artikel einem Faktencheck unterzogen. Ein weiter Artikel bieten einen Überblick über legale und illegale Rauschgifte und was für Gefahren diese beinhalten.

  • Alkohol
  • Cannabis
  • Ecstasy | MDMA
  • Heroin | Opioide
  • Kokain | Crack
  • Tabak | Nikotin

Statistik Geldspielaufsicht

Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) hat die Gross- und Kleinspielstatistik 2022 veröffentlicht. Der Bruttospielertrag aus grossen (interkantonal, automatisiert oder online durchgeführten) Lotterien und Sportwetten betrug 2022 1,17 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Pro Einwohner resultierte eine Nettoausgabe von 133 Franken für grosse Lotterien und Sportwetten.

  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

Anabolikakonsumierenden für Befragung gesucht

Das Zentrum für Suchtmedizin Arud, die Drogeninformationsstelle Zürich und das Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich führen eine webbasierte Forschungsumfrage durch. Es sollen die Konsumtrends von Zürcher Fitnessstudiomitglieder:innen, welche anabole androgene Steroide konsumieren, sowie deren medizinische Versorgung und den Bedarf an Unterstützungsangeboten untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Studie werden der zukünftigen Forschung und der Umsetzung von Dienstleistungsangeboten für Konsument:innen von anabolen Steroiden dienen.

  • Anabolika
  • Forschung | Statistik

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01