Suchen

Alle News im Überblick

Rauchstopp per WhatsApp

Der «rauchfreiCoach» ist das weltweit erste Rauchstopp-Programm per WhatsApp für Jugendliche und junge Erwachsene. Der «rauchfreiCoach» unterstützt junge Menschen beim
Rauchstopp mit regelmässigen Nachrichten, Tipps und Videos. Für persönliche Fragen stehen Fachpersonen zur Verfügung. Wer seinen Konsum vorerst nur reduzieren will oder
mehr Motivation für den Ausstieg möchte, erhält entsprechende Botschaften

  • Onlineberatung
  • Tabak | Nikotin

Nationale Kampagne Geldspielsucht

In den letzten Jahren hat sich in der Schweiz die Anzahl Personen verdoppelt, die ein Problem mit Online Geldspielen haben.  Deshalb haben im Februar zum ersten Mal alle Kantone gemeinsam eine Kampagne gegen Geldspielsucht lanciert. Die neu kreierte Webseite gambling-check.ch bietet Unterstützung und Tipps zur Selbstreflexion. Auch Hilfs- und Unterstützungsangebote sind auf der Plattform zu finden.

 

  • Online | Bildschirm
  • Prävention
  • Suchthilfeangebot

Eine Million für einen Konsumraum in der Stadt Chur

Chur kämpft seit ein paar Jahren mit einer offenen Drogenszene im Stadtpark. Nun will der Stadtrat versuchsweise einen Konsumraum für Drogen schaffen. Der Gemeinderat debattierte am Donnerstag über den Vorschlag des Stadtrats und sprach die erforderliche Million dafür und bewilligte damit den Kredit für einen dreijährigen Pilotbetrieb.

  • Politik
  • Schadens­minderung

World Drug Report 2023 der UNODC erschienen

Die weltweite Zahl an Drogenkonsument:innen ist laut einem UNO-Bericht binnen eines Jahrzehnts um fast ein Viertel angestiegen. Zwischen 2011 und 2021 kletterte die Zahl an Menschen, die illegale Substanzen konsumieren, von 240 Millionen auf 296 Millionen – ein Zuwachs von 23 Prozent. Wie das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in Wien berichtet, schätzt es, dass nur etwa die Hälfte dieses Anstiegs auf das Wachstum der Weltbevölkerung zurückzuführen ist.

  • Forschung | Statistik
  • International

«Housing first plus»: Basel profitiert von Erfahrungen aus Zürich

Basel-Stadt will ein Haus, um dort Menschen unterzubringen, die keine Wohnung haben und denen es schwerfällt, alleine zu leben. «housing first plus» heisst das Projekt. Es ist eine Art betreutes Wohnen. Die Regierung will dafür drei Millionen Franken einsetzen, zusammen mit anderen Massnahmen werden es 4.6 Millionen sein.

  • Kanton
  • Schadens­minderung

Tagung: Warum sind immer mehr Jugendliche psychisch krank?

Ein zunehmender Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist von psychischen Problemen betroffen. An der Tagung vom 24. Mai 2023 sind Fachorganisationen für Kinder und Jugendliche, Jugendverbände, Fachpersonen und Entscheidungsträger:innen den Ursachen nachgegangen und haben gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.

  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Psychische Gesundheit

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01