Alle News im Überblick
ChatGPT: Noch kein Allheilmittel
Das Programm ChatGPT weckt weltweit Hoffnungen und Sorgen: In vielen Branchen und Lebensbereichen kann es künftig den Alltag umkrempeln – auch in der Medizin. Expert:innen sehen großes Potenzial, warnen aber vor zu schneller Einführung und unkritischer Nutzung. Ausserdem diskutiert die SRF-Sendung Club das Thema Künstliche Intelligenz.
- Onlineberatung
- Therapie
- Weiterbildung
Der Fachartikel zu ChatGPT auf aerzteblatt.de
Die SRF-Sendung Club (76 Min.) zum Thema Künstliche Intelligenz auf srf.ch
Neuvergabe von Spielbankenkonzessionen: Keine neue Konzession für den Raum Schaffhausen
Im Herbst 2023 vergibt der Bundesrat neue Spielbankenkonzessionen für die Jahre 2025 bis 2045. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) hat sämtliche 29 eingegangenen Konzessionsgesuche formell geprüft. 28 Gesuche erfüllen die Anforderungen und werden nun inhaltlich bewertet. Einzig das Gesuch für die Zone Schaffhausen erfüllt die Anforderungen nicht.
- Bund
- Politik
- Verhaltenssüchte
Deutschland: Technischer Bericht über die Effekte einer Cannabislegalisierung
Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hat das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) internationale Erfahrungen mit den unterschiedlichen Ansätzen einer Legalisierung von Cannabis zusammengetragen und ausgewertet. Empfohlen wird, den legalen Markt effektiv zu regulieren und den Jugendschutz zu stärken, um möglichen negativen Entwicklungen vorzubeugen.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Deutschland
- Repression
Grünes Licht für das Cannabis-Pilotprojekt der Uni Bern
Der Bund hat die Studie der Universität Bern für den regulierten Verkauf von Cannabis in Bern, Biel und Luzern bewilligt. Damit kann das Pilotprojekt im Herbst 2023 starten.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Forschung | Statistik
Der Artikel zum Pilotprojekt auf 20min.ch
Weitere Informationen und Übersicht der Pilotprojekte auf bag.admin.ch
Darum hat sich die Zahl der Crack-Konsumierenden in Genf in einem Jahr verdoppelt
Genf sieht sich mit einer «beunruhigenden Zunahme» des Crack-Konsums konfrontiert. Zwischen 2021 und 2022 hat sich die Zahl der Konsument:innen von Crack verdoppelt, wie das Departement für Sicherheit, Bevölkerung und Gesundheit in einer Pressemitteilung bekannt gab.
- Forschung | Statistik
- Kokain | Crack
Die Medienmitteilung (auf Französisch) zur Erhebung der Crackkonsument:innen auf ge.ch
Das Comeback der Cannabismedizin
Cannabis oder Hanf (die Begriffe sind gleichbedeutend) ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde. Sie versorgt uns mit Öl, Papier, Brennstoff, Baumaterial und Kleidung. Sie liefert in ihren Samen ein hochwertiges Nahrungsmittel und Tierfutter. Und in ihrem Harz eine Fülle von Inhaltsstoffen, die sie zu einer vielseitigen Heilpflanze machen.
- Cannabis
Der Artikel zum Cannabis der Rheumaliga Schweiz auf prevention.ch
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht