Suchen

Alle News im Überblick

«SRF DOK»: Tödliche Medikamente – Tragödie in der Gangsta-Rap-Szene

Zweieinhalb Jahre ist es her, seit der damals 15-jährige Devin an einer Überdosis Medikamente starb. Für die Mutter und den Stiefvater, beides Gangsta-Rapper, ist sein Tod Anlass, ihre Songs über Drogen und Gewalt zu überdenken. Mit einer Web-Doku wollen sie vor Medikamentenmissbrauch warnen.

  • Jugendliche
  • Medikament

Kurzreportage zu Anabolika in der Schweiz

Anabolika-Coachings auf Youtube und ein boomender Schwarzmarkt – immer mehr junge Menschen spritzen sich Anabolika für den Traum vom muskulösen Körper. Rund 200’000 Menschen in der Schweiz konsumieren illegale leistungssteigernde Substanzen – und die Dunkelziffer dürfte laut Fachpersonen um einiges höher sein.

  • Anabolika
  • Politik
  • Schadens­minderung

Tschechien will Cannabis legalisieren

Die tschechische Regierung plant, Cannabis zu legalisieren. Händler sollen sich registrieren und Cannabis zu staatlich festgelegten Bedingungen verkaufen. Tschechien wäre damit ein Vorreiter in Osteuropa. Die geplante Legalisierung passt allgemein gut zu Tschechiens liberalem Umgang mit Rauschmitteln.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • International
  • Politik

Konsum psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen in der Schweiz

Seit 1986 führt Sucht Schweiz alle vier Jahre eine national repräsentative Befragung zum Thema Drogenkonsum unter Jugendlichen (Health Behaviour in School-aged Children HBSC)  durch. Alkohol und Cannabis sind in etwa gleich beliebt wie 2018. E-Zigaretten, Snus und Mischkonsum sind auf dem Vormarsch.

  • Alkohol
  • Forschung | Statistik
  • Jugendliche
  • Tabak | Nikotin

Legalisierung von Cannabis Lauterbach zeigt sich zuversichtlich

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die EU seine Pläne zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland freigeben wird. Er habe "sehr gute Rückmeldungen" von der Europäischen Kommission erhalten, sagte Lauterbach. Wegen Bedenken, ob eine Legalisierung im Einklang mit europäischem Recht steht, hatte Lauterbach sein Vorhaben erst von der EU-Kommission prüfen lassen.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Deutschland
  • Repression

Drei Jahre legal Cannabis kaufen – Start für Zürcher Cannabis-Projekt

Das Bundesamt für Gesundheit gibt grünes Licht zum Studienstart von «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung». Konsumierende können sich ab jetzt für eine Studienteilnahme anmelden.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Kanton

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01