Alle News im Überblick
Bericht: Harm Reduction-Service in der Schweiz
Der Bericht von «Harm Reduction International» (HRI) mit dem Titel «Harm-Reduction-Services in Switzerland» wurde soeben veröffentlicht. Dieser Bericht ist eine Aktualisierung des Kapitels Westeuropa und zeigt die Angebote zur Schadensminderung für junge Menschen in der Schweiz auf.
- Jugendliche
- Schadensminderung
James Studie: Neue Ergebnisse der Mediennutzung von Schweizer Jugendlichen
Mädchen steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen. Jungs gamen dafür häufiger, am liebsten Gratis-Games. Jugendliche pflegen zudem weniger, jedoch qualitativ hochwertigere Freundschaften als vor zehn Jahren. Dies zeigt die «James»-Studer Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom.
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
- Verhaltenssüchte
Cannabis soll kontrolliert und legal zugänglich sein, aber nicht gefördert werden
Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) setzt sich für einen legalen Zugang von kontrollierten Cannabisprodukten für Erwachsene in der Schweiz ein. Mit dem Verbot von Cannabis lässt sich der Konsum in der Bevölkerung nicht reduzieren, der Schwarzmarkt blüht und die Sicherheit der Konsumierenden ist nicht gewährleistet. Die EKSN begrüsst darum eine Aufhebung des Verbots und die Einführung einer Regulierung von Cannabis.
- Cannabis
- Cannabispolitik
Die Stellungnahme der EKSN zur Legalisierung von Cannabis auf newsd.admin.ch
9. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2022
Bei dem 9. Alternativen Drogen- und Suchtbericht wurden international anerkannte Expert:innen der Cannabislegalisierung zusammengeführt. Der Bericht hat zum Ziel, mit den praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Europa die Debatte um die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland zu bereichern.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Deutschland
Der Drogen- und Suchtbericht auf alternativer-drogenbericht.de
Cannabislegalisierung Uruguay: Ein Modell für Europa?
Uruguay war vor bald 10 Jahren das erste Land weltweit, das Marihuana vollständig legalisierte. Die Erfahrungen im südamerikanischen Land sind für die Legalisierung in der Schweiz, aber auch in ganz Europa aufschlussreich.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- International
Der Artikel mit Audio (28 Min.) zu Cannabis in Uruguay auf srf.ch
Früherkennung und Frühintervention (F+F): ein Handbuch für Bezugspersonen
Das Handbuch vom Fachverband Sucht soll Bezugspersonen dafür sensibilisieren, Anzeichen von aufkommenden Problemen bei Menschen oder Gruppen möglichst frühzeitig zu erkennen, die Situation richtig einzuschätzen und ihre Beobachtungen mit der betroffenen Person zu besprechen und Unterstützung anzubieten.
- Angehörige
- Frühintervention
- Prävention
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht