Alle News im Überblick
Anorexie-Coaches – Wie junge Magersüchtige online ausgenutzt werden
In Pro-Ana-Chats, also Gruppen, die Magersucht verherrlichen, dreht sich alles ums Abnehmen. Neben betroffenen Minderjährigen treiben sich in den Gruppen auch sogenannte Coaches herum, die Betroffene über Regeln und Bestrafung weiter in die Krankheit treiben. Die beiden Journalistinnen Marisa Haring und Nathalie Schaffner von «das Netz» haben zu solchen Pro-Ana-Coaches recherchiert.
- Jugendliche
- Verhaltenssüchte
Forschungsprojekt «Cannabis im Alltag»
Für das Forschungsprojekt «Cannabis im Alltag» sucht die Universität St. Gallen Studienteilnehmende, die bereit sind, uns über ihre Konsumpraxis Auskunft zu geben. Obschon der Gebrauch von Cannabis in der Schweiz weit verbreitet und relativ etabliert ist, wird häufig nur der problematische Konsum untersucht. Wir interessieren uns jedoch nicht nur für Probleme, sondern vor allem auch für den mehr oder weniger gut gelingenden, in das Alltagsleben integrierten Konsum.
- Cannabis
- Forschung | Statistik
Deutschland: Digitalisierung in der Suchtberatung
Lesenswerter Online-Fachbeitrag zur Digitalisierung in der Suchtberatung in Deutschland und welche Herausforderungen und welcher Handlungsbedarf bestehen.
- Deutschland
- Digitalisierung
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
Newsletter von Infodrog ist erschienen
Der Newsletter von Infodrog ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog der letzten 30 Tage zusammen. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- RADIX feiert das 50 Jahre Jubiläum
- Bericht 2021 Schadensminderung in Europa ist erschienen
- Kompetenzprofil Sucht bildet wichtige Kompetenzen ab
- Berufsethischer Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen kann heruntergeladen werden
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
RADIX – seit 50 Jahren unterwegs in die Zukunft
Wir feiern 50 Jahre RADIX: 1972-2022. Blicken Sie zusammen mit uns auf diese Zeit zurück und unternehmen Sie auf der Jubiläums-Webseite einen Ausflug in die Vergangenheit!
- Infodrog
Kompetenzprofil Sucht
Welche Kompetenzen sollte eine Fachperson der Suchthilfe oder Suchtprävention mitbringen? Das neue sucht- und berufsgruppenübergreifende Kompetenzprofil bildet die vielfältigen Kompetenzen ab, welche in der Arbeit mit suchtkranken Menschen und in der Prävention hilfreich sind. Das Profil soll verschiedene Berufsgruppen und Weiterbildende bei der Konkretisierung ihrer erforderlichen Kompetenzen unterstützen.
- Abhängigkeit
- Expertengruppe
- Suchthilfe
- Therapie
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht