Suchen

Alle News im Überblick

Studie: gefälschte anabole androgene Steroide auf dem Schwarzmarkt

Anabole androgene Steroide (AAS) sind weit verbreitet, um das Körperbild zu verbessern und sportliche Leistungen zu erzielen. Diese Substanzen können leicht über das Internet erworben werden, was zu einem umfangreichen Schwarzmarkt geführt hat. Eine neue Studie hat die bestehende Literatur ausgewertet und zeigt, dass ein erheblicher Anteil der auf dem Schwarzmarkt angebotenen AAS gefälscht und von minderwertiger Qualität ist.

  • Anabolika
  • Forschung | Statistik
  • Marktregulierung
  • Schadens­minderung
  • Verhaltenssüchte

Newsletter Street Parade 2022 by saferparty.ch

Nach langjähriger Street-Parade-Abstinenz ist es wieder soweit: Morgen Samstag 13. August findet die Street Parade unter dem Motto «THINK» statt. saferparty.ch ist auch dieses Jahr wieder mit von der Partie mit kostenfreiem und anonymem Drug-Checking von 13.00 Uhr bis Mitternacht am Bürkliplatz Zürich und bietet den Feiernden Substanzanalysen vor Ort, kompetente Beratung sowie einige nützliche Give-Aways wie Ohropax, Kondome und Trinkwasser.
Im Newsletter zur Street Parade 2022 von saferparty.ch gibt es das Wichtigste zu SaferUse und aktuellen Substanzthemen sowie weitere nützliche Informationen.

  • Drug-Checking
  • Schadens­minderung

Gewalt in Partnerschaften

Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter. Für die Betroffenen ist es oft schwierig Hilfe zu suchen. Nachbarn und Angehörige wissen oft nicht was sie bei einem Verdacht tun sollten. Dabei gelten Alkohol- und Drogenkonsum als Risikofaktoren für häusliche Gewalt, ebenso wie psychische Probleme.

  • Angehörige
  • Psychische Gesundheit
  • Suchthilfe

Opioid-Vergiftungen nehmen auch in der Schweiz zu

Die Opioid-Krise hält die USA in Atem und fordert bis heute viele Todesopfer. Nun konnten ETH-Forschende in einer Studie belegen, dass Vergiftungsfälle und Verschreibungen von Opioiden auch in der Schweiz stark zugenommen haben. Und auch wenn die Situation hierzulande nicht so dramatisch ist wie in den USA: Wachsamkeit ist angezeigt.

Berufsethischer Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen

Im Rahmen des Projektes «Ältere Menschen mit Abhängigkeit – Fachgerechte Betreuung und Behandlung» im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit hat der Fachverband Sucht einen berufsethischen Leitfaden für Heim- und Hausärzt:innen erarbeitet. Die Inhalte resultieren aus einer Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der Suchtmedizin, der Hausarztmedizin, der Alterspsychiatrie und Pflegefachpersonen.

  • Alter
  • Suchthilfe
  • Therapie

Dokumentation Süchtig nach Muskeln: Junge Männer und ihr Körperkult

Durchtrainiert und muskulös soll er sein, der männliche Körper. Immer mehr junge Männer eifern diesem schier unerreichbaren Schönheitsideal nach. Befeuert wird der Wunsch nach dem perfekten Body mit Sixpack und breitem Kreuz durch Fitness-Influencer in den sozialen Medien. Wo aber verläuft bei der Selbstoptimierung die Grenze zwischen Fitness und krankhaftem Zwang?

  • Diversität
  • Jugendliche
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01