Alle News im Überblick
Deutschland: Cannabis – Positionen der DHS
Für den Konsultationsprozess zur regulierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Fachgeschäften hat die Deutsche Hauptstelle für Suchthilfe e.V. eine tabellarische Übersicht mit ihren Positionen erstellt. Eine endgültige Stellungnahme wird noch ausformuliert werden.
- Cannabis
- Marktregulierung
Vorsicht bei Hitze: Alkohol ist als Durstlöscher nicht geeignet
Ob am Feierabend, beim Baden oder im Urlaub – für viele gehören Bier, Wein oder Cocktails zur Sommerzeit dazu. Doch bei sommerlichen Temperaturen ist besondere Vorsicht im Umgang mit Alkohol geboten. Denn sowohl alkoholische Getränke als auch hohe Temperaturen erweitern die Blutgefässe, der Blutdruck sinkt, und zudem verliert der Körper Flüssigkeit.
- Alkohol
Binge-Drinking erhöht Risiko von Abhängigkeit deutlich
Die Forschung zum riskanten Trinkverhalten bei Erwachsenen konzentriert sich vor allem auf deren Durchschnittskonsum. Was selten dabei betrachtet wird: das zeitliche Muster des Trinkens. Ist es etwa egal, ob man sich an jedem Tag der Woche ein Glas Wein gönnt oder am Samstag fünf auf einmal, also so genanntes Binge-Drinking betreibt?
- Abhängigkeit
- Alkohol
- Forschung | Statistik
28.07.2022: Welt Hepatitis Tag
Ziel des Welt Hepatitis Tages ist es, für die virale Hepatitis zu sensibilisieren. Hepatitis stellt ein weltweites Problem für die öffentliche Gesundheit dar und kann zu schweren Krankheiten wie Leberkrebs führen. In der Schweiz sind schätzungsweise 30 000 Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. Menschen, die psychoaktive Substanzen konsumieren, sind eine besonders betroffene Gruppe, da das Virus durch kontaminiertes Blut übertragen wird. Seit 2008 führt Infodrog eine nationale Sensibilisierungskampagne für Hepatitis C durch, die sich an Fachleute und Klient:innen im Suchtbereich richtet.
- Hepatitis C
- International
Basel-Stadt: Monitoringbericht Sucht
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den dreizehnten Monitoringbericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik veröffentlicht. Die meisten Beratungen erfolgten in Basel-Stadt 2021 aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol, gefolgt von Cannabis und Kokain.
- Forschung | Statistik
- Kanton
- Suchthilfe
Dänemark: Diskussion um Einstiegsdroge «Kaugummizigarette»
Die WHO forderte Dänemark zu einem Verbot der Schoko- und Kaugummizigaretten auf, die dort – wie auch in der Schweiz – noch immer an Kinder verkauft werden. Kremlin Wickramasinghe vom Europabüro der WHO erklärte sich dem dänischen Rundfunk (DR) gegenüber «beunruhigt» über die hohe Zahl der verkauften Kinderzigaretten. Untersuchungen zeigten, so Wickramasinghe, dass als Zigaretten verpackte Süssigkeiten Kindern «eine positive Einstellung zum Rauchen vermitteln».
- Jugendliche
- Marktregulierung
- Tabak | Nikotin
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht