Alle News im Überblick
Expert:innengruppe QuaTheDA
Die Expert:innengruppe des QuaTheDA-Qualitätslabels hat sich im Mai 2022 zum ersten Mal getroffen. Es war ein guter Anlass, sich über die Gültigkeitsdauer der QuaTheDA-Zertifizierungen, die Regelung des Anerkennungsverfahrens sowie die Aufwertung des QuaTheDA-Labels in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz auszutauschen. Das nächste Treffen wird im Herbst 2022 stattfinden.
- Expertengruppe
- Infodrog
- Qualität
Alkoholtestkäufe: Schlechte Resultate zeigen Grenzen des aktuellen Systems
Gemäss der Auswertung der Stiftung Sucht Schweiz aller Testkäufe an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz haben Jugendliche im Jahr 2021 in rund einem Drittel der Fälle illegal Alkohol kaufen können. Bei Bestellung übers Internet (Detailhandel und Lieferdienste der Restauration) stieg die Quote der illegalen Verkäufe gar auf über 90 %.
- Alkohol
- Jugendliche
Der Bericht über Alkoholtestkäufe (auf Französisch) auf suchtschweiz.ch
EU-Verbot für Erhitzer-Tabak mit Aroma
Nach Menthol schmeckender Tabak, der in einem cool aussehenden Erhitzergerät erwärmt statt wie in einer Zigarette verbrannt wird: Eine der am schnellsten wachsenden neuen Formen des Tabakkonsums soll nach dem Willen der Europäischen Kommission rasch verboten werden, weil sie zu viele Jugendliche tabaksüchtig macht.
- Marktregulierung
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Der Artikel über das Tabakverbot auf diepresse.com
Der Bericht der Europäischen Kommission zu den Tabakerhitzern auf eur-lex.europa.eu
«Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen». Bericht 2022
Der Bericht präsentiert eine Auswertung der Daten der Befragung 2021 von Personen, die psychoaktive Substanzen konsumieren sowie die Auswertung des Onlinetools für Substanzwarnungen. Im Bericht 2022 gibt es neu einen Fokus auf Personen, die ein Drug Checking in Anspruch genommen haben sowie auf Medikamenten- und Mischkonsum bei Jugendlichen. Ausserdem werden die neuen Standards F+F für das Drug Checking sowie aktuelle Studien präsentiert.
- Freizeitdrogenkonsum
- Infodrog
- Mischkonsum
- Qualität
Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen
Chur spricht Kredit für Konsumraum
Chur kämpft seit ein paar Jahren mit einer offenen Drogenszene im Stadtpark. Nun will der Stadtrat versuchsweise einen Konsumraum für Drogen schaffen. Der Gemeinderat debattierte über den Vorschlag des Stadtrats und sprach die erforderliche Million dafür und bewilligte damit den Kredit für einen dreijährigen Pilotbetrieb.
- Infodrog
- Kanton
- Schadensminderung
- Stadt
Der Artikel zum Konsumraum in Chur auf srf.ch
Die Bedarfsanalyse von Infodrog für Kt. Graubünden auf gr.ch
Bisch fit? Die neue Quiz-Plattform zu Gesundheit und Sucht
REPER (Gesundheitsförderung und Prävention Fribourg) lanciert ein neues interaktives und spielerisches Online-Tool, um Jugendliche für die Risiken im Zusammenhang mit Alkohol, Cannabis, Glücksspielen oder exzessiver Bildschirmnutzung zu sensibilisieren. Die Plattform bietet 23 interaktive und spielerische Quiz zu sechs verschiedenen Themenbereichen.
- Jugendliche
- Prävention
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht