Suchen

Alle News im Überblick

Heute ist Welttag ohne Tabak 2022

Der diesjährige Slogan des Welttages ohne Tabak lautet «Tabak: Eine Bedrohung für unsere Umwelt» und soll die Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen des Tabaks sensibilisieren – vom Anbau über die Produktion und den Vertrieb bis hin zum Abfall. Ein Grund mehr, mit dem Rauchen aufzuhören bzw. gar nicht erst zu beginnen. Zu diesem Anlass gibt es auf prevention.ch eine Sammlung zum Thema.

  • Prävention
  • Schadens­minderung
  • Tabak | Nikotin

Deutschland: Deutlich mehr Tote durch Opiate und Amphetamine

Im vierten Jahr in Folge ist die Zahl der Drogentoten in Deutschland gestiegen. Der Beauftragte der Regierung spricht von «schockierenden» Zahlen – und will die Länder in die Pflicht nehmen.

  • Amphetamin | Speed
  • Deutschland
  • Heroin | Opioide

Selbstbewertungstool: Menschenrechte in der Drogenpolitik

In den letzten zehn Jahren sind die Menschenrechtsaspekte der Drogenpolitik in der internationalen und europäischen Politikdebatte in den Vordergrund gerückt. Das Selbstbewertungs-Tool soll mittels verschiedenen Fragen helfen, die Einhaltung der Menschenrechte bei verschiedenen drogenpolitischen Optionen und Interventionen zu untersuchen.

  • Politik
  • Repression

World No Tobacco Day: WHO würdigt Ständerat Hans Stöckli

Die Weltgesundheitsorganisation WHO verleiht Ständerat Hans Stöckli den World No Tobacco Day Award. Die Auszeichnung würdigt sein Engagement für die Volksinitiative
«Kinder ohne Tabak», die nach der deutlichen Annahme durch das Schweizer Volk nun gesetzlich verankert werden soll.

  • Jugendliche
  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Empfehlungen für einen starken Jugendschutz im Cannabismarkt

Die Nationalen Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik (NAS) hat ein Positionspapier «Für einen starken Jugendschutz in einem regulierten Cannabismarkt» herausgegeben. In diesem hat sie verschiedene Empfehlungen für einen starken Jugendschutz erarbeitet.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Jugendliche

Infodrog recherche Un·e collaborateur·trice scientifique francophone à 80 %

Zeitlich begrenzt vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023.

  • Infodrog

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01