Suchen

Alle News im Überblick

Das Suchtportal Infoset ist auf Infodrog umgezogen

Die Plattform für das gesamte Spektrum der schweizerischen Suchtarbeit Infoset ist auf die Webseite infodrog.ch umgezogen. Auch im neuen Gewand erhalten Sie die täglichen Nachrichten, die Agenda, das Stellenportal sowie das Wissen zu Suchtpolitik und den Suchtformen. Und mit dem neuen Newsfilter lassen sich die Inhalte schneller suchen und finden. Viel Spass beim Entdecken!

  • Bund
  • Forschung | Statistik
  • Infodrog
  • Politik

So geht es der Schweizer Bevölkerung während der Pandemie

Nach bereits zwei Jahren ist die COVID-19-Pandemie ein nach wie vor omnipräsentes Thema in der Gesellschaft. Nebst Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Gesundheitssystem erfährt die Bevölkerung seit Beginn der Pandemie auch Beeinträchtigungen im Bereich der psychischen Gesundheit. Um dies, insbesondere durch Beobachtungen im direkten eigenen Umfeld, zu untersuchen, hat LINK nun im Januar 2022 eine zweite bevölkerungsrepräsentative Befragung durchgeführt.

  • Covid-19
  • Forschung | Statistik
  • Psychische Gesundheit

Symposium «Online-Beratung, Blended Counseling, digitale Selbsthilfe» am 16. Mai 2022

An der Veranstaltung werden aktuelle Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen mit Blended Counseling und digitalem Selbstmanagement in der Suchtberatung präsentiert. In einem Expert:innen-Podium diskutieren wir darüber, wie die Zukunft der Online-Suchthilfe gestaltet werden kann. Das Symposium wird von Infodrog in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit organisiert. Melden Sie sich jetzt an!

  • Infodrog
  • Onlineberatung
  • Psychische Gesundheit
  • SafeZone.ch
  • Veranstaltung

Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» klar angenommen

Die Stimmbevölkerung hat sich mit über 55% für Kinder ohne Tabak ausgesprochen. Das Initiativkomitee und die breite Trägerschaft freuen sich, dass die Schweizerinnen und Schweizer diesen Meilenstein in der Prävention befürworten und danken Volk und Ständen für dieses deutliche Ergebnis. Endlich kann eine der wirksamsten Massnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabak in der Schweiz gesetzlich verankert werden. Bundesrat und Parlament sind nun in der Verantwortung für eine rasche Umsetzung.

  • Jugendliche
  • Tabakpolitik

Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien in Deutschland

Diese Woche findet in Deutschland die Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt. Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Mit mehreren Dutzend Veranstaltungen wollen Einrichtungen der Sucht- und Jugendhilfe sowie Verbände und Initiativen in ganz Deutschland dem Thema die notwendige Aufmerksamkeit verschaffen, Wissen vermitteln und betroffenen Familien und den Kindern Wege zu Hilfe und Genesung weisen.

  • Deutschland
  • Jugendliche
  • Psychische Gesundheit
  • Veranstaltung

Blogbeitrag: JA zur Initiative «Kinder ohne Tabak»!

Im Blogbeitrag der Arud (Zentrum für Suchtmedizin) ist die Position für die kommende Abstimmung eindeutig: «Am 13. Februar 2022 haben wir die historische Chance, mit der Annahme der Initiative ‹Kinder ohne Tabak› unsere Jugend endlich effektiver vor dem Rauchen zu schützen. Die Initiative möchte Tabakwerbung verbieten, die Kinder und Jugendliche erreicht – denn Werbung beeinflusst nachweislich deren Konsumverhalten». Der Blogbeitrag argumentiert anhand nachprüfbarer Quellen und zeigt wichtige Fakten auf und kann.

  • Jugendliche
  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01