Alle News im Überblick
Newsletter von Infoset
Der Newsletter von Infoset ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten aktuellen Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Der Heroin-Ersatz wird knapp
In der Schweiz werden Menschen mit einer Heroinsucht mit einer sogenannten Opioid-Agonisten-Therapie behandelt. Diese Therapieform braucht jedoch sehr starke Opiate und davon gibt es nicht viele. Rund 18'000 Menschen sind laut der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin hierzulande in einer solchen Opioid-Langzeitbehandlung. Rund ein Drittel davon nimmt ein Opiat namens «Sevre Long» und dieses ist seit einigen Monaten knapp. Der Beitrag auf www.srf.ch.
- Heroin | Opioide
- OAT
Einfluss der Tabaklobby: Nur Dom-Rep ist noch lascher als die Schweiz
Lobbying und Preisfreiheit statt Prävention und Regulierung: Ein Ländervergleich sieht die Schweiz als Zufluchtsort und Marketinglabor für die internationalen Tabakkonzerne. Die multinationalen Tabakkonzerne hätten die Schweiz als ihren weltweiten Zufluchtsort gewählt, von dem aus sie in aller Ruhe und Sicherheit ihre globalen Aktivitäten planen könnten, analysiert der internationale Tabaklobby-Index 2021. Der weltweite Nettoumsatz der drei der hier ansässigen Konzerne Philip Morris International, British Tobacco sowie von Japan Tobacco International lag 2019 bei über 80 Milliarden Franken. Artikel auf www.tagesanzeiger.ch.
- Marktregulierung
- Tabakpolitik
Gefährlicher Rausch: Synthetisches Cannabis
Die Sendung Nano auf 3Sat stellt kompakt Informationen im Wissensteil zur Verfügung. In einem aktuellen Beitrag informiert ein Toxikologe über synthetisches Cannabis und warnt eindringlich über die negativen Konsequenzen der Einnahme von gestreckten Drogen. Informativer Videobeitrag (5:43 Min.) der Sendung Nano auf www.3sat.de.
- Cannabis
Gefährlicher Mischkonsum
Ein Glas Wein, dazu eine Tablette und vielleicht noch Kokain… Mischkonsum beschäftigt die Präventionsfachleute. Da die Wechselwirkungen der verschiedenen Substanzen unvorhersehbar sind, kann das gesundheitliche Risiko gross sein und der Konsum lebensgefährlich werden. Das ist insbesondere jungen Menschen, aber auch über 65-Jährigen, deren Stoffwechsel sich verändert, zu wenig bewusst. Die neue Ausgabe (pdf, 20 S.) "laut & leise" stellt verschiedene Präventionsangebote vor und widmet sich dem Thema Mischkonsum.
- Mischkonsum
Was hat der spielzeugfreie Kindergarten mit Suchtprävention zu tun?
Antworten und Tipps für Eltern in der neuen Ausgabe «prävention», dem Informationsblatt der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland. Der Artikel (pdf, 2 S.) ist auf www.suchtpraevention.ch verfügbar.
- Prävention
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz