Alle News im Überblick
Blogbeiträge und Informationen über Internet, Jugendschutz und Online-Gaming
Auf der Webseite www.webcare.plus gibt es interessante Blogbeiträge und Informationen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der virtuellen Welt zu lesen. Ein Blogbeitrag widmet sich dem Jugendschutz und dem Internet, ein Blogbeitrag thematisiert das Online-Gaming und ein weiterer Blogbeitrag zeigt die Mediennutzung während der Corona-Pandemie auf.
Nationale Statistiken sind verfügbar: Substitutionsbehandlung und stationäre Behandlungen
Sucht Schweiz hat die Ergebnisse verschiedenerer Statistiken aus dem Suchtbereich für das Jahr 2020 veröffentlicht. Ein Bericht zeigt die Statistik für stationären Behandlung der Alkoholabhängigkeit und die Statistik für die stationäre Suchttherapie. Der Bericht (pdf, 161 S.) dazu auf www.suchtschweiz.ch. Ein weiterer Bericht (pdf, 45S.) zeigt die Substitutionsbehandlungen mit Opioid-Agonisten. Weitere Statistiken sind auf der Webseite von www.suchtschweiz.ch downloadbar.
Deutschland: Kommt jetzt die Cannabislegalisierung?
Millionen Menschen greifen in Deutschland zumindest gelegentlich zu Cannabis. Eine neue Regierung könnte die Legalisierung der bislang illegalen Volksdroge vorantreiben. Kommt die deutsche Drogenpolitik nun in Bewegung? Denn die Chance auf eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland war wohl noch nie so groß wie derzeit. Nach der Bundestagswahl vom 26. September loten SPD, Grüne und FDP derzeit in Sondierungsgesprächen aus, ob sie gemeinsam eine neue Regierung bilden, eine sogenannte Ampel-Koalition nach den jeweiligen Parteifarben. Artikel auf www.dw.com.
Briefing Paper – Regulierung von Cannabis: Lehren aus dem illegalen Tabakhandel
Transnationale Tabakunternehmen haben sich mitschuldig gemacht und waren direkt in den illegalen Tabakhandel verwickelt, argumentiert der Autor des aktuellen Briefingpapers des Internationalen Drug Policy Consortium (IDPC). Parallel dazu sei es den Tabakunternehmungen gelungen durch geschicktes Engagement in den Medien, der Wissenschaft und der Strafverfolgung die politischen Inhalte nach ihren Wünschen zu gestalten. Aufgrund der Begebenheiten im Bereich Tabak, lassen sich auch wichtige Lehren für die Ausgestaltung der künftigen Cannabisregulierung ziehen, wird argumentiert. Das Briefingpaper (pdf, Englisch, 23S.) auf www.idcp.net.
Abstimmung «Kinder ohne Tabak» am 13. Februar 2022
Der Bundesrat hat heute entschieden, dass die Initiative «Kinder ohne Tabak» am 13. Februar 2022 zur Abstimmung kommen wird. Die Gesundheitsorganisationen sowie Jugend- und Sportverbände mussten die Volksinitiative lancieren, weil nur so wirksamer Jugendschutz umgesetzt werden kann. Denn Bundesrat und Parlament lassen mit dem Tabakproduktegesetz weiterhin genau diejenige Werbung zu, die Kinder und Jugendliche erreicht und sie so in den schädlichen Tabakkonsum führt. Nun hat das Volk das letzte Wort. Artikel auf www.suchtschweiz.ch.
Monitoring der stationären Suchttherapieinstitutionen
Der Jahresbericht von Infodrog «Monitoring der stationären Suchttherapieinstitutionen: Platzangebot und Auslastung der stationären Suchttherapieinstitutionen und deren Angebote im betreuten/begleiteten Wohnen in der Schweiz im Jahr 2020» wurde veröffentlicht.
- Infodrog
- Institution
- Suchthilfeangebot
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz