Alle News im Überblick
Die Schweizer Jugend in der Pandemie
Die in der Schweiz teilweise seit über einem Jahr geltenden Regeln zur Reduktion von physischen Kontakten schlugen der ganzen Bevölkerung aufs Gemüt. Jugendliche und junge Erwachsene, die sich mitten in einer wichtigen Transformationsphase befinden, wurden von den Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie besonders hart getroffen. Die schwierigen Umstände tragen dazu bei, dass es den Jugendlichen nach über einem Jahr Pandemie deutlich schlechter geht als dem Bevölkerungsdurchschnitt. Dies zeigt die Spezialauswertung von Sotomo, welche die COVID-19-Taskforce des Bundesamts für Gesundheit BAG in Auftrag gegeben hat. Bericht (pdf, 40S.) auf www.sotomo.ch.
Die Pandemie hinterlässt ihre Spuren: Vor allem die Psyche junger Frauen leidet
Die Krankenkasse CSS hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Gesundheitsstudie präsentiert. Dabei zeigt sich, dass sich die mentale Gesundheit der Bevölkerung seit Corona-Beginn teilweise massiv verschlechtert hat. Vor allem junge Frauen sind betroffen. Artikel auf www.watson.ch; Bericht (pdf, 46S.) auf www.sotomo.ch.
- Covid-19
- Diversität
- Psychische Gesundheit
Opiod-Informationsposter
Die neuen Poster, erstellt vom Canadian Centre on Substance Use and Addiction, bieten leicht zugängliche und übersichtliche Informationen zu der Opioid-Überdosis-Krise und zu Oiopiden. Die Poster (Englisch) What Are Opioids?, Canada’s Opioid Crisis: What You Should Know?, Canada’s Opioid Crisis: How You Can Help? und Opioids and Pain Management auf www.ccsa.ca.
«Neue» Tabakprodukte: Entwicklungen und Folgen
Das neue Tabakproduktegesetz (TPG), welches derzeit vom Parlament ausgearbeitet wird, ist ein Gesetz, das alle tabak- und nikotinhaltigen Produkte regulieren soll. Hier gilt es hervorzuheben, dass elektronische Zigaretten (electronic nicotine delivery systems oder ENDS) in der Schweiz in keiner Weise reguliert sind. In seiner heutigen Form wird das TPG nicht viel an dieser Situation ändern und ist im Wesentlichen ein zahnloser Tiger. Artikel (pdf, 3S.) in der Schweizerischen Ärztezeitung.
QuaTheDA-Weiterbildungen
Die neuen Daten für die QuaTheDA-Weiterbildungen im Herbst 2021 sind online. Melden Sie sich jetzt an!
- Qualität
- Weiterbildung
Noch mehr illegale Alkohol-Verkäufe an Jugendliche während der Pandemie
Die Statistik der 6040 gesamtschweizerisch vorgenommenen Testkäufe im Jahr 2020 zeigt, dass in über 29% der Kaufversuche durch Minderjährige der Alkohol illegal verkauft wurde, was einer Steigerung von rund 9 Prozentpunkten entspricht. Die Einschätzung des Alters ist durch die Maskenpflicht noch schwieriger geworden und die Konzentration auf die Hygienevorschriften haben den Jugendschutz mancherorts in den Hintergrund gedrängt. Der Beitrag dazu auf www.suchtschweiz.ch.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz