Alle News im Überblick
Warum Sie sich das Leben nicht schöner trinken können
Geplagt von der Midlife-Crisis beschließen die Männer (im Kinofilm »Der Rausch«), tagsüber immer genau so viel zu trinken, dass sie ständig 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Wie das Experiment auf der Leinwand ausgeht, soll hier nicht gespoilert werden. Klar ist, dass derartiges Pegeltrinken in der Realität nicht funktionieren würde und eindeutig negative Folgen hätte. Artikel auf www.spiegel.de.
Marokko legalisiert Cannabis
Seit Jahrhunderten wird in Marokko Cannabis angebaut - das nordafrikanische Königreich gilt als einer der weltweit größten Cannabis-Produzenten sowie Haschisch-Lieferanten. Jährlich werden vor Ort mehrere 100 Tonnen Haschisch konfisziert. Doch die Cannabis-Bauern sind alles andere als reich. Sie werden geduldet, leben aber in prekären Verhältnissen. Sie werden von der Gesellschaft stigmatisiert und klagen über die Willkür der Polizei. Das soll sich jetzt ändern: Marokko hat den Cannabis-Anbau für medizinische und kosmetische Zwecke legalisiert. Audiobeitrag auf www.dw.de.
Newsletter von Infoset
Der Newsletter von Infoset ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten aktuellen Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Internationaler Tag der Jugend
Am 12. August 2021 findet der Internationale Tag der Jugend statt. Zu diesem Anlass weisen wir gerne auf die Plattform «Abenteuerinsel» zur Förderung von Kompetenzen der Jugendlichen von feel-ok.ch und das kommende SuchtMagazin zum Thema Jugendliche hin.
- Jugendliche
Marlboro soll in zehn Jahren aus britischen Läden verschwinden
Der ikonische »Marlboro-Mann« ist schon mindestens viermal an Lungenkrankheiten gestorben, doch die Todesumstände der vier Darsteller haben die Kundschaft bis heute nicht abgeschreckt. Die Zigarettenmarke hat überlebt. Bisher jedenfalls. Zumindest in Grossbritannien sind ihre Tage nun gezählt: Philip-Morris-CEO Jacek Olczak sagte der »Mail on Sunday«, die Marke Marlboro werde in zehn Jahren nicht mehr im Königreich verkauft werden. Artikel auf www.spiegel.de.
- International
- Tabak | Nikotin
Nachruf: Mit Pragmatismus gegen das Drogenelend
Der Präventivmediziner François van der Linde prägte die Drogenpolitik zuerst im Kanton St.Gallen, später auf Bundesebene, wo er für drei Jahrzehnte die Eidgenössische Drogenkommission leitete. Er setzte dem Drogenelend der 1990er-Jahre Pragmatismus und unkonventionelle Lösungen entgegen. Nachruf auf www.tagblatt.ch.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz