Alle News im Überblick
World No Tobacco Day
Zum Weltnichtrauchertag am 31.05.2021 bietet das Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz (FTGS) eine kostenlose Online-Beratung an. Interessierte können sich mit Fachpersonen austauschen.
- Onlineberatung
- Tabak | Nikotin
Stellenausschreibung Infodrog
Für eine Mutterschaftsvertretung suchen wir eine/n Übersetzer/in ab September 2021.
Welttag ohne Tabak: Quo vadis, Schweiz?
Dass in der Schweiz die Rauchquote seit knapp einem Jahrzehnt unverändert bei hohen 27% liegt, ist das Resultat der nach wie vor sehr laschen Gesetzgebung zur Eindämmung des Tabakkonsums. Entscheidend ist, dass Menschen gar nicht erst mit dem Rauchen beginnen. Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte aller RaucherInnen vor ihrem 18. Lebensjahr zu rauchen beginnen. Wer dagegen bis zu seinem 21. Lebensjahr nicht zur Zigarette greift, wird dies mit grosser Wahrscheinlichkeit das ganze Leben lang nicht tun. Artikel auf www.portal.at-schweiz.ch.
Halbzeitbilanz Strategie Sucht
Die Nationale Strategie Sucht wird seit Anfang 2017 umgesetzt. Neben dem BAG sind zahlreiche Akteure aus den Bereichen «Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung», «Therapie und Beratung», «Schadensminderung und Risikominimierung» und «Regulierung und Vollzug» involviert. Im erschienenen Jahresbericht Strategie Sucht 2020 setzt das BAG zwei Schwerpunkte: wichtige Ergebnisse aus der Umsetzung der Nationalen Strategie Sucht im Jahr 2020 und Bilanz nach vier Jahren Umsetzung. Der Jahresbericht (pdf, 28S.) auf www.bag.admin.ch.
«Surprise» feiert die 500. Ausgabe
Die Jubiläumsausgabe zeigt eine Mausefalle mit einer Hunderternote drin – die Schuldenfalle. Aus dem Selbsthilfeprojekt ist eine ernst zu nehmende Zeitschrift geworden und nun feiert sie bereits seine 500. Ausgabe. «Surprise» ist von und für Obdachlose, Arbeitslose und Menschen, die sonst in Schwierigkeiten stecken und die sich mit dem Verkauf des Hefts etwas Geld hinzuverdienen können. Artikel zum Jubiläum auf www.srf.ch; Webseite von «Surprise» mit Informationen zum Projekt und zum Magazin.
Risiken der Vaterschaft
Wussten Sie, dass die Elternschaft für die Väter ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung psychischer Störungen wie Depressionen oder Suchterkrankungen mit sich bringt? Fabienne Meier beschreibt in ihrem Artikel für das SuchtMagazin ein bisher nur sehr selten diskutiertes Thema: Väter werden selten nach ihrem psychischen Wohlbefinden gefragt und holen sich seltener Unterstützung als Mütter. Der Artikel aus dem aktuellen SuchtMagazin 2/2021 ist als Leseprobe online verfügbar.
- SuchtMagazin
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz