Suchen

Alle News im Überblick

Helfen Alexa, Siri & Co. bei Suchtproblemen?

Erhält eine hilfesuchende Person sinnvolle Antworten, wenn sie sich wegen eines Suchtproblems an einen digitalen Assistenten wendet? Ein US-Forschungsteam hat dies getestet. Sie kommen zum Schluss, dass die digitalen Assistenten auf Anfragen dieser Art aber nicht vorbereitet sind, was nach Einschätzung des Forschungsteams an der kommerziellen Ausrichtung der Software liegt. Ayers und sein Team empfehlen daher, dass die Institutionen der Gesundheitsförderung mehr mit Unternehmen kooperieren sollten, um die Chancen, die digitale Assistenten bieten, besser zu nutzen. Der Artikel auf www.drugcon.de und die Studie sind online verfügbar.

Medikamentenmissbrauch und Mischkonsum unter Jugendlichen

Der Fachverband Sucht hat bestehende Factsheets, Informationen von Suchtfachstellen sowie Medienbeiträge der letzten Monate zusammengetragen.

  Übersicht

  • Jugendliche
  • Medikament

Wie geht es der Schweizer Bevölkerung?

Die Gesundheits-Taschenstatistik 2020 gibt einen zusammenfassenden Überblick über die verfügbaren Statistikdaten im Gesundheitsbereich. Die Publikation umfasst folgende vier Hauptbereiche: 1. Die Gesundheitsdeterminanten, insbesondere die sozialen Verhältnisse und das gesundheitsrelevante Verhalten (darunter bspw. das Rauchen oder der Alkoholkonsum). 2. Die verschiedenen Dimensionen des Gesundheitszustands der Bevölkerung. 3. Das Gesundheitswesen sowie die Inanspruchnahme der diversen angebotenen Versorgungsleistungen. 4. Die Kosten und die Finanzierung des gesamten Gesundheitswesens. Die Taschenstatistik (pdf, 44S.) des Bundesamtes für Statistik ist online verfügbar.

Alkohol und die Covid-19-Pandemie

Ein neuer Bericht "Alcohol and the coronavirus pandemic: individual, societal and policy perspectives" von einer Gruppe von Forschern widmet sich dem Thema Alkoholkonsum und COVID-19. Konkret fasst er die neuesten Erkenntnisse für die multiplen und komplexen Beziehungen zwischen dem Alkohol und Covid-19 zusammen.  Der Bericht (Englisch, pdf, 48S.) ist online verfügbar. 

Factsheet: E-Zigaretten zum Konsum von Cannabis

Im Handel erhältliche sowie speziell hergestellte oder umgebaute E-Zigaretten-Modelle können und werden als eine neue Methode verwendet, um Cannabis (Marihuana, Haschisch) zu konsumieren. In der veröffentlichten statistischen Analyse zeigte sich, dass die Mehrheit der Befragten in Deutschland, die angaben, jemals Cannabis über eine E-Zigarette konsumiert zu haben, auch aktuell Tabak rauchten. Factsheet der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) ist online verfügbar.

Plattform: dure schnufe

Entdecke die Schweizer Kampagnen zur psychischen Gesundheit! Wir stehen als Gesellschaft vor einer Situation, die wir nie üben konnten. Wir bewegen uns auf Neuland und das macht uns unsicher. Es ist normal, dass wir darauf mit Ängsten und Sorgen reagieren. Der Verlust von Kontrolle über unseren Alltag kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig unsere Gesundheit, auch unsere psychische Gesundheit  zu pflegen! Auf der Webseite www.dureschnufe.ch gibt es viele Tipps und Angebote, um die psychische Gesundheit zu pflegen.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01