Alle News im Überblick
Newsletter von Infoset
Der Newsletter von Infoset ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten aktuellen Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Drogenbericht 2020 Österreich
Die aktuellen Publikationen „Drogenbericht 2020“ und „Epidemiologiebericht Sucht 2020“ des Kompetenzzentrums Sucht (KOSU) der Gesundheit Österreich GmbH zeigen für Österreich eine stabile Lage in Sachen illegaler Drogen. Suchtmittel Nummer eins der Österreicherinnen und Österreicher bleibt weiterhin das Nikotin. Jede vierte bis fünfte Person gibt dem aktuellen Epidemiologiebericht Sucht zufolge an, täglich zu rauchen. Beim Alkohol wird die Bevölkerung zurückhaltender: Der problematische Alkoholkonsum, alkoholassoziierte Erkrankungen und Todesfälle sind längerfristig rückläufig. Die Medieninformation und Zugang zu den Berichten gibt es auf www. geog.at.
Wenn Besitz zur Last wird
2013, erzählt Julia (Name geändert), sei es besonders schlimm gewesen. In der Beziehung mit ihrem Mann läuft es nicht gut. Die damals 23-Jährige ist unzufrieden mit sich selbst und zweifelt alles an, trennt sich schliesslich. Sie ist wütend, auf sich, auf ihn. Einige Monate leben die beiden in getrennten Wohnungen. Das Porträt von "Julia", ihr Leben mit der Kaufsucht und über ihren Versuch, der Sucht zu entkommen. Der Artikel auf www.jetzt.de.
- Abhängigkeit
- Deutschland
- Verhaltenssüchte
Arbeitspapier: Auswirkungen der Corona-Pandemie
Das Arbeitspapier von der Gesundheitsförderung Schweiz und Partnern vermittelt einen Überblick über Ende 2020 vorliegende Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit sowie auf das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Bevölkerung in der Schweiz. Ebenfalls die Entwicklung des Suchtverhalten wird analysiert. Das Arbeitspapier steht zum Download bereit.
Fortbildung Blended Counseling am 23.06.2021
Blended Counseling bezeichnet die systematische, passgenaue Kombination von digitalen und analogen Kommunikationskanälen in der Beratung. Die Fortbildung des Fachverband Sucht bietet eine Einführung in das Thema und zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie die Umsetzung in der Suchtberatung konkret aussehen kann.
- Onlineberatung
- Weiterbildung
Raucher sterben häufiger an COVID-19
Langjährige Raucher erkranken im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 häufiger schwer an COVID-19. Sie werden laut der Analyse eines Patientenregisters öfter im Krankenhaus und dort auf Intensivstation behandelt. Auch das Sterberisiko war erhöht. Analysiert wurden 7'102 Patienten, von denen 172 aktive und 910 ehemalige Raucher waren. Die Hospitalisierungsrate war in der Gruppe der Rauchern (Packungsjahre, siehe Artikel) 4,65-fach höher als bei den Niemalsrauchern. Sie wurden 2,11-fach häufiger auf Intensivstation behandelt und ihr Sterberisiko war 6,2-fach erhöht. Artikel auf aerzteblatt.de. Wissenschaftlicher Artikel in Jama Internation Medicine.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz