Suchen

Alle News im Überblick

Ein Jahr Eidg. Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nicht übertragbarer Krankheiten EKSN

Im Januar 2020 hat die neue EKSN ihre Arbeit aufgenommen. Sie hat die drei Vorgängerkommissionen in den Bereichen Alkoholprävention (EKAL), Tabakprävention (EKTP) und Sucht (EKSF) abgelöst. Welche Funktion erfüllt die EKSN? Und womit hat sie sich im ersten Jahr beschäftigt? Präsident Matthias Weishaupt gibt Auskunft. Artikel auf Spectra.

Auswertung 2020 zum Freizeitdrogenkonsum

Der Bericht präsentiert eine Auswertung der Daten der Befragung 2019 von Personen, die in ihrer Freizeit Drogen konsumieren. In welchen Settings werden psychoaktive Substanzen konsumiert? Wie verbreitet ist der Mischkonsum? Und wie kann diese Zielgruppe mit schadenmindernden Angeboten erreicht werden?

Experiment Nichtrauchen: Schulklassen sagen Nein zu Tabak und Nikotin

Beim Präventionsprojekt Experiment Nichtrauchen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Tabakkonsum und seinen Folgen auseinander. Für den Start am 5. November 2020 haben sich 1‘880 Schulklassen angemeldet. Damit ist die Teilnehmerzahl leicht tiefer als in den Vorjahren. Medienmitteilung zum Projekt.

USA: Zunehmende Befürwortung der Cannabislegalisierung

Das Meinungsforschungsinstitut Gallup befragte erstmalig im Jahr 1969 die US-Amerikaner, ob sie für die Legalisierung von Cannabis seien. 12 Prozent befürworteten damals eine Legalisierung. In den Jahren 2018 und 2019 lag die Zustimmung für eine Legalisierung bei 66 Prozent und stieg im Jahr 2020 auf 68 Prozent. Eine Zusammenstellung (Englisch) der Ergebnisse ist im aktuellen Gallup-Bericht aufgelistet. Artikel im Drogerie-Blog der deutschen Tageszeitung taz.

Info-Bulletin Sucht und Covid-19

Die Taskforce «Sucht und Covid-19» trifft sich seit Anfang November aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder 1x wöchentlich. Mit dem Informationsbulletin informiert sie über aktuelle Fragestellungen in Zusammenhang mit Sucht und Covid-19.

Spectra: Im Gespräch mit Markus Jann

Nach zwei Jahrzehnten im BAG wird Markus Jann im kommenden Januar pensioniert. 2001 hat er im BAG die Leitung der Sektion Drogen übernommen, heute leitet er die Sektion «Politische Grundlagen und Vollzug» in der Abteilung Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. Im Interview blickt er auf seine Highlights und Herausforderungen zurück. Artikel auf Spectra.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01