Alle News im Überblick
Neue Mitarbeitende
Seit Anfang September sind Stephanie Stucki und Marc Marthaler neu zum Team von Infodrog gestossen. Stephanie Stucki ist für die Leitung verschiedener Projekte im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und für das Wissensmanagement zuständig und Marc Marthaler ist für die Koordination der Schadensminderung verantwortlich.
Ständerat sagt Ja zu Studien zur Cannabisabgabe
Der Ständerat sagte heute als Zweitrat mit 31 zu 7 Stimmen bei zwei Enthaltungen Ja zur kontrollierten Cannabisabgabe. Die Nein-Stimmen kamen aus der SVP- und der Mitte-Fraktion. In der Schweiz können damit Pilotstudien zur kontrollierten Cannabis-Abgabe durchgeführt werden. Beide Kammern des Parlaments haben dem damit grundsätzlich zugestimmt. Strittig ist einzig noch, ob für Versuche nur Schweizer Bio-Cannabis verwendet werden darf. Wortprotokoll der Debatte im Ständerat, Artikel auf watson, Beitrag im Regionaljournal Zürich Schaffhausen (Infoset berichtete)
Behandlung von Alkoholmissbrauch
Auf Praxis Suchtmedizin ist das Kapitel Alkohol überarbeitet und aktualisiert worden und liegt neu auch auf Französisch und Italienisch vor. Die Website richtet sich an Berufsgruppen der medizinischen Grundversorgung und bietet konkrete Handlungsanleitungen zur Früherkennung und Behandlung von Personen, die problematisches oder abhängiges Konsumverhalten zeigen.
9. September, Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Zwischen 1000 und 4000 Neugeborene pro Jahr kommen in der Schweiz auf Grund des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft mit Beeinträchtigungen zur Welt. Zum Welttag des alkoholgeschädigten Kindes ruft die Stiftung Sucht Schweiz dazu auf, die Schwangerschaft ohne Alkohol aktiv zu unterstützen und mit schwangeren Frauen solidarisch zu sein. Nur eine Schwangerschaft ohne Alkohol kann alkoholbedingte Beeinträchtigungen beim Kind sicher vermeiden. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
- Alkohol
- Diversität
Drogenproblem auf Sansibar
Auf Sansibar wird tonnenweise Heroin umgesetzt. Die Droge ist billig und leicht zu bekommen, viele Einheimische sind süchtig. Lange Zeit wurden sie als Aussätzige behandelt - bis sie anfingen, sich selbst zu helfen. Artikel auf Spiegel Online.
SuchtMagazin 4/2020: Jugend heute
In der Lebenswelt von Jugendlichen verbindet sich Analoges und Digitales immer stärker. Die Jugend von heute und ihr hybrider Alltag stehen im Fokus des aktuellen SuchtMagazin. Weiter finden Sie im Heft vielfältige und praxisnahe Beiträge zur Suchtprävention in Schulen, zu Cannabis und Jugendschutz sowie eine kritische Würdigung des Präventionsansatzes der Früherkennung und Frühintervention für die Altersgruppe der Jugendlichen.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz