Alle News im Überblick
«Die Erinnerungen an den Platzspitz kommen manchmal überfallartig»
André Seidenberg reanimierte als junger Notfallarzt auf dem Platzspitz Süchtige, gab saubere Spritzen ab und hörte unzählige Geschichten von gescheiterten Existenzen. In einem Buch teilt er nun seine Erfahrungen. Artikel der NZZ (Abo-Bereich).
Der Dornröschenschlaf in der deutschen Drogenpolitik
Die Drogenstrategien vieler Länder – Portugal, Schweiz, Uruguay, USA, Kanada – haben sich in den 20 Jahren z.T. entscheidend geändert. In Deutschland hat sich in den letzten Jahren vergleichsweise wenig bewegt. Einzig das „medizinische Cannabisgesetz“ ist zu erwähnen. Ansonsten Stillstand allerorten. Artikel von Michael Klein auf addiction.de
Covid-19: E-Zigaretten erhöht Ansteckungsrisiko unter jungen Menschen
Bis zu 7-mal höher ist die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion mit dem Coronavirus unter Jugendlichen und jungen Erwachsene, wenn sie E-Zigaretten benutzen. Das ist das Ergebnis einer großen Befragung in den USA. Artikel auf Drugcom
Stopsmoking.ch: Angebot wird ausgebaut
Vor knapp einem Jahr ging die neue nationale Plattform für den Rauchstopp «Stopsmoking.ch» online. Jetzt gibt es erste Neuerungen für die Webseite. Die nationale Plattform Stopsmoking.ch versammelt Informationen, Tipps und Hilfsangebote zum Rauchstopp – und unterstützt damit Raucherinnen und Raucher auf dem Weg in ein rauchfreies Leben. Stopsmoking.ch ist ein gemeinsames Programm der Krebsliga Schweiz, der Lungenliga Bern und Gesundheitsförderung Wallis. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention AT, www.stopsmoking.ch/de
Fakten und Mythen zur Überdosis von Naloxon zum Mitnehmen
Die Europäische Drogenbeobachtungsstelle EBDD hat aktualisierte Länderprofile und Factsheets (Englisch) veröffentlicht, die einen aktuellen Überblick über die THN-Programme (take-home naloxone) in Europa geben. Diese zeigen, wie die Programme durch die Verfügbarkeit neuer, gebrauchsfertiger Naloxonprodukte (z.B. vorgefüllte Spritzen und Nasensprays), die auch von Laien ausserhalb der Gesundheitsstrukturen verwendet werden können, verbessert wurden.
Ruth Dreifuss gibt GCDP-Vorsitz ab
Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss ist nicht mehr Präsidentin der Weltkommission für Drogenpolitik GCDP. Sie bleibt aber Mitglied des Gremiums. Dreifuss war vier Jahre lang Präsidentin der Kommission für Drogenpolitik. Mitteilung der Kommission.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz