Suchen

Alle News im Überblick

Covid-19-Pandemie und Tabakkonsum

Die Verbreitung des Coronavirus, die behördlichen Massnahmen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen haben das Potenzial, den Tabakkonsum auch in der Schweiz zu verändern. Im fünften Briefing Paper von Sucht Schweiz werden diesbezügliche Erfahrungswerte und internationale Beobachtungen beschrieben und mögliche Szenarien für die kommenden Monate vorgestellt.

Neue Redaktionsleitung für das SuchtMagazin gesucht!

Für die Fachzeitschrift SuchtMagazin und die verschiedenen von Infodrog betreuten Webseiten sucht Infodrog ab 1. Januar 2021 einen Redaktor/eine Redaktorin 60% (w/m). Zum Inserat.

Was macht uns süchtig?

Was als guter Plan begann – ein Lebewesen zu sinnvollen Taten zu motivieren –, wurde durch Substanzen wie Alkohol und Nikotin zu einem Bug in unserem Gehirn: Drogen hacken unser Belohnungssystem. Und leider ist unser Gehirn extrem lernfähig. Auch bei der Sucht. Video von GehirnInfo (5 Min).

Faktenblatt Freizeitdrogenkonsum

Was sind die Konsumrealitäten von Freizeitdrogenkonsumierenden, welche Drug Checking oder Nightlife-Präventionsangeboten in Anspruch nehmen? Informationen finden Sie im aktuellen Faktenblatt (pdf, 2S.) von Infodrog.

Newsletter Infoset I August 2020

Der August-Newsletter von Infoset informiert breit zur aktuellen Lage im Suchtbereich in der Schweiz und im Ausland.

  Zum Newsletter von Infoset

Illegale Drogenherstellung als Umweltproblem

Laut einem Ende Juli veröffentlichten Aktionsplan der Europäischen Kommission werden in Europa jährlich Tonnen von chemischen Abfällen, die bei der Produktion synthetischer Drogen entstehen, illegal entsorgt und führt dadurch nicht nur zu Gesundheitsrisiken sondern auch zu Umweltschäden. Im neuen Aktionsplan (pdf, 17S.) stehen dabei u.a. verstärkte Sicherheitsmassnahmen in Bezug auf die illegale Produktion und den Vertrieb von Drogen im Mittelpunkt. Weiter geht es um mehr Präventionsarbeit sowie um die Reduzierung drogenbedingter Schäden. Beitrag auf praevention.at, Artikel auf Drugcom.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01