Alle News im Überblick
Studie zur psychischen Gesundheit in der kinder- und hausärztlichen Versorgungspraxis
Bei Kindern und Jugendlichen sind psychische Probleme oft schwer zu erkennen. Um Ärztinnen und -ärzte, Eltern, Erziehungsberechtige und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, hat die ZHAW zielgruppenspezifische Instrumente zum Thema erarbeitet.
Studie Psilocybin und Therapie bei Alkoholabhängigkeit
Zur Prüfung neuer medikamentösen Behandlungsmethoden bei Alkoholabhängigkeit ist die Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich aktuell auf der Suche nach Patienten und Patientinnen für eine Studie. Zum Inserat (pdf, 1S.).
"Wir können belegen, dass eine andere Drogenpolitik erfolgreicher ist"
Die alt Bundesrätin Ruth Dreifuss setzt sich seit Jahren für eine bessere Drogen-Politik ein. So müsse etwa die Beurteilung von Drogen überarbeitet werden. In einem Interview mit dem «Spiegel» erklärt sie am Wochenende: «Der Krieg gegen die Drogen ist voll und ganz gescheitert». Das Interview ist nur im Abo-Bereich zugänglich, Beitrag auf nau.ch zum Interview.
Reisebestimmungen
Informieren Sie sich vor einer Auslandreise über die Regelungen zur Mitnahme von Substitutionsmedikamenten und die Promillegrenzen in unserem Dossier auf Infoset.ch.
Hinweis: Aufgrund des neuen Coronavirus empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit, auf nicht notwendige Auslandreisen zu verzichten.
Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema
Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisiert werden oder bleibt es eine illegale Droge? Dies wird seit Jahren in vielen Ländern diskutiert ‒ und ist doch schon wesentlich länger Streitpunkt als gedacht: Bereits im Mexiko des 18. Jahrhunderts warb der Priester und Wissenschaftler José Antonio Alzate y Ramírez für die heilende Wirkung der umstrittenen Pflanze – und legte sich dabei mit der spanischen Kolonialmacht und der Inquisition an. Artikel auf Konturen.
Fragwürdige PR von Philip Morris in der Schweiz zu IQOS
Alle Konsumentinnen und Konsumenten des IQOS in der Schweiz haben ein persönliches Werbemail des Tabakmultis erhalten, in welchen manipulativ behauptet wird, dass «wissenschaftliche Studien» gezeigt haben, «dass ein vollständiger Wechsel von herkömmlichen Zigaretten zum IQOS-System die Exposition Ihres Körpers gegenüber schädlichen oder potenziell schädlichen Chemikalien signifikant reduziert.» Philip Morris verschweigt jedoch, dass er ein geringeres Gesundheitsrisiko nicht nachweisen kann. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz