Suchen

Alle News im Überblick

Problematisches Computerspielen und Computerspielstörung

Das vorliegende Papier (pdf, 23S.) der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS ist Ergebnis einer Diskussion unterschiedlicher Fachdisziplinen und Institutionen mit dem Auftrag das problematische Computerspielen und die Computerspielstörung nach dem ICD 11 („Gaming Disorder“) aus dem jeweiligen Kenntnisstand zu erfassen und damit Interessierten einen Überblick zu erleichtern.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Drogenkonsum

Um einen Einblick in die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie für drogenkonsumierende Menschen in Europa zu haben, hat die Europäische Drogenbeobachtungsstelle (EBDD) eine Studie in Auftrag gegeben, um die aktuelle Situation zu untersuchen. Dieses Briefing gibt eine Momentaufnahme zum aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf die Auswirkungen von COVID-19 auf die Drogenkonsummuster und drogenbedingte Schäden in der Frühphase der Pandemie.

Die COVID-19-Pandemie als Nährboden für Süchte

Aus früheren Epidemien ist bekannt, dass der damit verbundene Stress Suchtverhalten und riskanten Alkohol- oder Tabakkonsum fördern kann. Erste Studien aus Deutschland zeigen, dass diese Gefahr auch heute besteht. Hilfen für Gefährdete sollten daher frühzeitig implementiert werden. Artikel im deutschen Ärzteblatt.

Weiterbildungen Hepatitis C 2020

Die Daten für die Weiterbildungen zu Hepatitis C sind online. Melden Sie sich jetzt an!

Stellenausschreibung BAG

Das Bundesamt für Gesundheit sucht einen Projektleiter / eine Projektleiterin für die Strategie Sucht. Zur Ausschreibung.

Drogenkonsum nach dem Lockdown

Am 15. März gab die niederländische Regierung in einer Pressekonferenz den Lockdown bekannt. In der Woche nach der Ankündigung des Lockdowns wurde eine Studie zum Drogenkonsum mittels Abwasseranalyse durchgeführt. In dieser einzigartigen Situation war es möglich den Konsum in Abwesenheit von Touristen und ohne öffentliches Nachtleben messen. Artikel im Drogerie-Blog der Tageszeitung taz.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01