Alle News im Überblick
Leitlinien Diversität aktualisiert
Die Leitlinien zum Umgang mit der Vielfalt in der Suchtarbeit wurden überarbeitet und durch neue Links ergänzt.
Kanton Zürich will Verkaufsverbot für E-Zigaretten an Jugendliche
Eine Motion der EVP fordert, dass für E-Zigaretten die gleichen Vorgaben wie bei Tabakwaren gelten sollen. Zurzeit gibt es dafür keine Verkaufsbeschränkung. Der Regierungsrat hat nun zwei Jahre Zeit, die Forderung in einer Gesetzesrevision umzusetzen und diese dem Parlament vorzulegen. Artikel auf 20 Minuten, Motion Kantonsrat.
Teenager-Kicks: Die unterschiedliche Entwicklung von Drogenkonsum, Trunkenheit und kriminellem Verhalten
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Drogenkonsum, Trunkenheit und kriminellem Verhalten in der Adoleszenz. Hauptziel der Studie ist es, das Wissen darüber zu verbessern, wie und warum sich diese drei Verhaltensweisen entwickeln, und zur Entwicklung einer Theorie beizutragen, die in der Präventionspolitik und -praxis Anwendung finden kann. Beispielsweise zeigten Drogenkonsum und Trunkenheit im Vergleich zu kriminellem Verhalten im Laufe der Zeit weniger stabile Muster als erwartet. Bei kriminellem Verhalten bestand ein höheres statistisches Risiko für späteren Drogenkonsum und Trunkenheit, aber nicht umgekehrt. Die Arbeit (pdf, 176S., Englisch) von Rusell Turner ist online zugänglich.
Alkohol-Warnhinweise: Die meisten Länder hinken bei der Förderung gesünderer Entscheidungen hinterher
Die Etikettierung von alkoholischen Getränken, eine von der WHO empfohlene Praxis, ist in vielen Ländern Europas nicht obligatorisch. Der neue Synthesebericht des Health Evidence Network (HEN) über die Etikettierung von Alkohol untersucht die verschiedenen Arten der Etikettierung von alkoholischen Getränken und zeigt verschiedene politische Optionen auf. Medienmitteilung der Weltgesundheitsorganisation (auf Englisch).
Deutschland: Zeit für eine grundlegend neue Drogenpolitik
Am 1. Juni 2020, startete die Initiative mybrainmychoice die Petition „Es ist Zeit für eine grundlegend neue Drogenpolitik“. Die Initiantinnen von my Brain my Choice sind der Ansicht, dass dem Versagen der deutschen Drogenpolitik endlich mit der Anerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse und der sozialen Realität begegnet werden muss. Sie fordern die Verantwortlichen der Bundesregierung auf, eine transdisziplinäre und unabhängige Kommission mit der Erstellung eines Konzepts für eine zeitgemäße Drogenpolitik zu beauftragen und dieses umgehend umzusetzen.
Online-Symposium "E-Zigaretten"
Die Vorträge des Online-Symposium (vom 27. Mai 2020) "Zwischenbilanz E-Zigarette: Was wir wissen, müssen" sind online auf YouTube zugänglich. Hochrangige Suchtforscher, Ärzte und Gesundheitspolitiker trugen ihre aktuellen Erkenntnisse zur E-Zigarette vor und diskutierten sie kontrovers.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz