Alle News im Überblick
Illegaler Kokainhandel zerstört Regenwald
„Los Narcos“ seien schuld, sagen die Einheimischen. Forscherinnen und Forscher haben ebenfalls nachweisen können, dass der illegale Kokainhandel in erheblichem Masse zum Verlust des Regenwaldes beiträgt. Beitrag auf Drugcom.
Schweizer Drogenpolitik als Modell für die USA
Die USA leiden an der grössten Opioidkrise, die das Land je gesehen hat. Die Suche nach Lösungen und einer anderen Drogenpolitik führte eine New Yorker Delegation nach Zürich. Beitrag in der Tagesschau.
Zigarettenverkauf in den Niederlanden
Eine grosse Mehrheit im Haager Parlament hat die Regierung letzte Woche darauf verpflichtet, die Zahl der Verkaufsstellen für Tabak massiv zu senken. Zigaretten sollen in den nächsten Jahren aus allen Supermärkten und Tankstellen verschwinden. Das zuvor beschlossene Verbot aller Zigarettenautomaten tritt schon Anfang 2022 in Kraft. Zigaretten sind künftig nur noch in vergleichsweise dünn gesäten Fachgeschäften zu kaufen. Beitrag auf Spiegel Online, Mitteilung auf Action on Smoke & Health
Alkohol-Marketing fördert Rauschtrinken bei Jugendlichen
Nach Erkenntnis von Gesundheitsexperten ist das Marketing für alkoholische Getränke eine Ursache für das Trinken bei Minderjährigen. Aus diesem Grund sollten Regierungen die oft bruchstückhaften freiwilligen Beschränkungen des Alkohol-Marketings aufgeben und gesetzliche Regelungen schaffen, die die dessen Einflüsse und die Anziehungskraft der Werbebotschaften auf Jugendliche begrenzen. Artikel auf Eurocare, Studie im Journal of Studies on Alcohol and Drugs.
Cannabiskonsum: Konsummuster, Risiken und Möglichkeiten der Prävention
Die Ausgabe proJugend 1/ 2020 befasst sich mit dem Cannabiskonsum und dessen Ausprägungsformen und Ausbreitungswegen in Deutschland. Sie geht zudem auf mögliche Präventions- und Interventionsprogramme ein, die bereits vielfach in der Praxis angewendet und wissenschaftlich begleitet wurden, um riskanten Konsum von jungen Menschen einzudämmen. Der Beitrag "Cannabiskonsum Konsummuster, Risiken und Möglichkeiten der Prävention" (pdf, 6S.) ist online zugänglich.
Newsletter | Februar 2020
Inhalt:
Adressänderung Infodrog, Referenzsystem QuaTheDA 2020, Einführungskurse zur neuen Norm QuaTheDA 2020, Berufsethische Empfehlungen zum Umgang mit Suchtmittelkonsum und Abhängigkeiten älterer Menschen, Anmeldung für das Peersymposium 2020, SuchtMagazin 1/2020: Rituelle Praktiken beim Substanzkonsum und Rituale in Suchttherapie und Jugendarbeit, Drug Checking
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz