Alle News im Überblick
Illinois legalisiert als elfter US-Bundesstaat Cannabis
Mit dem 1. Januar ist ein Gesetz in Kraft getreten, das allen Bewohnern von Illinois ab 21 Jahren den Erwerb und Konsum von Marihuana zu Genusszwecken erlaubt. Jeder Erwachsene darf nun bis zu 30 Gramm Cannabis, fünf Gramm Cannabis-Konzentrat oder 500 Milligramm des Cannabis-Wirkstoffs THC besitzen. Beitrag auf SRF.
Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz
Die vorliegende Studie berechnet die Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz. Die Rechnung erfolgte exemplarisch für das Jahr 2015 anhand von vier Kennzahlen: den Anzahl Todesfällen, den verlorenen Lebensjahren und der verlorenen Lebensqualität durch Krankheit und Tod, den verursachten direkten medizinischen Kosten und den volkswirtschaftlichen Produktionsverlusten. Die Studie der ZHAW wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz durchgeführt.
Rauchstopp-Plattform Stopsmoking.ch
Die neue nationale Plattform Stopsmoking.ch versammelt Informationen, Tipps und Hilfsangebote zum Rauchstopp – und unterstützt damit Raucherinnen und Raucher auf den Weg in ein rauchfreies neues Jahr. www.stopsmoking.ch
Feiern mit Umsicht: Fünf Tipps von Sucht Schweiz für Eltern
Die Feiertage stehen vor der Tür, die Festivitäten nehmen ihren Lauf und damit die Gelegenheiten, Alkoholisches zu trinken. Sucht Schweiz empfiehlt einen behutsamen Umgang mit Alkohol und hält Tipps für Eltern bereit, deren Kinder feiern wollen und in den Ausgang drängen.
Fahren in angetrunkenem Zustand
Alkoholbedingte Verkehrsunfälle fordern in der Schweiz jedes Jahr durchschnittlich 38 Tote und 448 Schwerverletzte. 50 % der Autofahrerinnen und Autofahrer glauben, dass sie nach zwei alkoholischen Getränken noch sicher fahren können. Schon in kleinen Mengen jedoch schränkt Alkohol die Fahrfähigkeit ein – Sehvermögen, Konzentration und Koordination werden schlechter. Die BFU empfiehlt darum, auch über die Festtage konsequent zu sein: Wer trinkt, fährt nicht. Medienmitteilung der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu.
Tabakkonsum weltweit rückläufig
Trotz einer weltweit rückläufigen Tendenz werden die Länder die von der WHO festgelegte globale Zielvorgabe einer Reduzierung des Tabakkonsums um 30% bis 2025 wohl verfehlen. Darüber hinaus wird voraussichtlich in fünf Jahren die Europäische Region insgesamt eine höhere Raucherquote haben als alle anderen Regionen der WHO. Medienmitteilung der WHO. Die Publikation "WHO global report on trends in prevalence of tobacco use 2000-2025" steht zum Download bereit. Artikel auf watson, Artikel auf Spiegel Online.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz