Suchen

Alle News im Überblick

Hirschhausen und die Macht des Alkohols

Wie gross ist die Macht des Alkohols? Dr. Eckart von Hirschhausen deckt auf, was die Volksdroge Nummer 1 in unserem Körper, unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft bewirkt. Alkohol bedingt sieben verschiedene Arten von Krebs, er ist Auslöser für unter anderem Demenz und Alzheimer. Die Wissenschaft ist sich einig: Jeder Schluck ist krebserregend. Andererseits: Der Rausch macht Spaß. Doch wann fängt Alkoholsucht an? Und wie leiden Familien und Freundschaften unter der Sucht?

  • Alkohol
  • Alkoholpolitik

Handbuch für Testkäufe von Tabak, Nikotin und Alkohol

Das Bundesamt für Gesundheit hat ein Handbuch für Testkäufe veröffentlicht. Das Handbuch soll den zuständigen kantonalen Behörden und beauftragten Fachorganisationen eine praxisnahe und nützliche Grundlage bieten, um Testkäufe im Sinne der Bundesgesetze durchführen zu können und soll zur Vereinheitlichung der Testkäufe beitragen.

  • Alkohol
  • Tabak | Nikotin

Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen

Gar keinen Alkohol. Das empfehlen die Weltgesundheitsorganisation WHO und auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Der Grund: Es gibt keinen ungefährlichen Alkoholkonsum. Dass ein moderater Genuss sogar gut für die Gesundheit sein und vor Krankheiten wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Diabetes Typ 2 schützen kann, wurde dabei auch lange von einigen Forschenden vertreten. Das liegt auch daran, wie die entsprechenden Studien angelegt wurden, erklärt Tim Stockwell, der emeritierte Leiter des Canadian Institute for Substance Use Research an der University of Victoria.

  • Alkohol

Meta, TikTok, Google: Expert:innen empfehlen Schweiz, Techkonzerne an die Leine zu legen

Grosse Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok, aber auch die Suchmaschinen von Google und Microsoft beeinflussen die öffentliche Meinungsbildung und damit die Demokratie. Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) empfiehlt eine Regulierung, die das ergänzt, was der Bundesrat für den künftigen Umgang mit Kommunikationsplattformen plant.

  • Marktregulierung
  • Online | Bildschirm
  • Politik

Magazin laut & leise zum Thema Alkohol

Die aktuelle Ausgabe des Magazin laut & leise der Suchtprävention Zürich, widmet sich mit verschiedenen Artikeln dem Thema Alkohol. Beispielsweise werden die Wirkungen und Nebenwirkungen des Alkoholkonsums aufgezeigt und erklärt, wieso die Abhängigkeit einsam macht.

  • Alkohol
  • Prävention

Anabolika Drug Checking wird als Regelangebot fortgesetzt

Das Anabolika-Drug-Checking des Drogeninformationszentrum (DIZ) Zürich wird nach den ersten beiden erfolgreichen Pilotphasen in ein Regelangebot überführt. In den beiden Jahren konnten erste Erfahrungen mit dem Testen von Steroiden und der Beratung von Konsument:innen gesammelt werden. Die abgegebenen Substanzen wurden auf Reinheit, Falschdeklaration, Verunreinigungen etc. analysiert. Die ersten beiden Testphasen wurden rege genutzt, so dass erste Erfahrungen und Daten über das Konsumverhalten und die Bedürfnisse der Anabolika-Konsumierenden gesammelt werden konnten.

  • Anabolika
  • Drug-Checking

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01