Alle News im Überblick
Weiterbildungsprogramm QuaTheDA 2020
Einführung in die Norm QuaTheDA 2020, Internes Audit oder weitere Weiterbildungen à la carte: Das Weiterbildungsprogramm QuaTheDA 2020 ist aufgeschaltet. Weiterbildungen
Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at
Die aktuelle Ausgabe (pdf, 4S.) der at-informationen (Winter 2019) steht zum Download bereit.
Aus dem Alltag eines Schweizer Heroinabhängigen
Die progressive Schweizer Drogenpolitik brachte nicht nur die offene Drogenszene zum Verschwinden, sondern rettete zahlreichen Süchtigen das Leben. Inzwischen sind Heroinabhängige aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Wie leben sie heute? Das Buch "DRUFFÄ" gibt Einblick in den Alltag eines Drogensüchtigen. Artikel auf Swissinfo.
Präventionsmagazin fortyfour
Die 33. Ausgabe des Präventionsmagazins „fortyfour“ steht ganz im Zeichen des 25-Jahr-Jubiläums des Instituts Suchtprävention in Oberösterreich. In der auf 20 Seiten erweiterten Spezialausgabe geht es aber nicht nur um Vergangenes, sondern auch um aktuelle Herausforderungen der Suchtprävention.
Deutschland: Union macht Weg frei für Tabakwerbeverbot
Durchbruch nach jahrelangem Streit: CDU und CSU haben sich dazu durchgerungen, Zigarettenwerbung auf Plakatwänden und Litfasssäulen zu verbieten. Deutschland ist das letzte EU-Land, das diese noch erlaubt. Artikel auf Spiegel Online
Neue Rechtslage bei Suchterkrankungen
Die Diagnose der Suchterkrankungen hat bisher grundsätzlich keinen sozialversicherungsrechtlichen Rentenanspruch begründen lassen. In seiner alten Rechtsprechung ging das Bundesgericht davon aus, dass Suchterkrankungen von der betroffenen Person «überwunden» werden können und daher in der Regel keine Sozialversicherungsleistungen geschuldet seien. Mit seiner aktuellen Rechtsprechung distanziert sich das höchste Gericht der Schweiz von dieser Sichtweise und verlangt, dass Suchterkrankungen einem strukturierten Beweisverfahren zu unterziehen seien. Beitrag in der Schweizerischen Ärztezeitung. Im aktuellen SuchtMagazin (6/2019) ist von Ambros Uchtenhagen ebenfalls ein Beitrag zu diesem Thema zu finden (nicht online).
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz