Suchen

Alle News im Überblick

Freiburger Jugendliche spielen zunehmend Glücksspiele

Im Rahmen der GenerationFRee-Studie wurde zwischen 2014 und 2018 das Verhalten von über 2000 jungen Freiburgerinnen und Freiburgern unter die Lupe genommen, namentlich was Glücks- und Geldspiele anbelangt. Die Ergebnisse der Studie (pdf, 124S., Französisch) zeigen, dass solche Spiele fest zum Leben der Jugendlichen gehören, ihre Eltern sich dieser Tatsache jedoch nur selten bewusst sind. Nun soll ein Teil der Präventionsmassnahmen auf die Erwachsenen ausgedehnt werden. Medienmitteilung Kanton Freiburg, Beitrag im Regional Journal SRF.

Tabakproduktegesetz: Anträge der Gesundheitskommission von Ständerat angenommen

Der Ständerat hat das Tabakproduktegesetz fertig beraten. Nachdem er letzte Woche auf Vorschlag der Gesundheitskommission Einschränkungen bei der Werbung von Tabakprodukten gutgeheissen hat, stimmt er nun dem Vorschlag zu, dass die Tabakindustrie zukünftig ihre Werbe-, Sponsoring-, und Promotionsausgaben dem Bundesamt für Gesundheit BAG melden muss. Zudem hat er eine Motion an den Bundesrat überwiesen, E-Zigaretten zukünftig wieder der Tabaksteuer zu unterstellen. Medienmitteilung der Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz. (Infoset berichtete)

European Prevention Curriculum

Dieses Handbuch dient u.a. dazu, eine allgemeine Einführung in die Präventionswissenschaft und insbesondere in wissenschaftsbasierte Interventionen zu geben. Die Publikation "European Prevention Curriculum: a handbook for decision-makers, opinion-makers and policy-makers in science-based prevention of substance use" der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle steht zum Download (englisch) bereit.

Die meisten Suchtmittelabhängigen nehmen legale Drogen

Etwa eine von sieben Personen in Deutschland ist abhängig von mindestens einer Droge. In den meisten Fällen handelt es sich um Alkohol, Tabak oder Medikamente. Artikel auf Drugcom.

Weiterentwicklung Online­beratung SafeZone.ch

11. Dezember 2019 | Workshop

Wie soll die Onlineberatung der Zukunft aussehen? Der Workshop bietet Fachstellen die Gelegenheit, ihre Bedürfnisse an die Weiter­entwicklung von SafeZone.ch einzubringen.

Kanton Zug: Alkohol- und Tabaktestkäufe

Die Gemeinden Baar, Cham, Hünenberg, Menzingen und Neuheim haben in Kooperation mit dem Amt für Gesundheit und dem Blauen Kreuz in den letzten acht Monaten Testkäufe im Bereich Alkohol und Tabak durchgeführt. Mit diesem Mittel wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erfasst und das Verkaufspersonal sensibilisiert. Die Ergebnisse der Testkäufe sind zufriedenstellend. Medienmitteilung Gesundheitsdirektion Zug.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01