Alle News im Überblick
Neuer Bericht zum problematischen Gebrauch psychoaktiver Medikamente
Rien ne va plus? Anything goes!
Die Schweizer Spielbankenkommission kündigt an, sich gegen illegal operierende ausländische Anbieter zu wehren. So schreibt es das neue Geldspielgesetz vor. Konsequenterweise, könnte man meinen, hat die Kommission vor einer Woche den Zugang zu 100 ausländischen Onlinecasinos gesperrt. Damit haben die Behörden zunächst einmal gezeigt, wie wenig sie vom Funktionieren des Internets verstehen. Artikel im Tages Anzeiger. Zum missglückten Start der Netzsperren berichtet der Tages Anzeiger in einem weiteren Artikel. (Infoset berichtete)
10 Jahre Betäubungsmittelgesetz: Überlegungen für die Zukunft
Dieser Bericht unterwirft das aktuelle BetmG bis zur letzten Teilrevision einer kritischen Reflexion und formuliert konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des BetmG unter Berücksichtigung gesundheitspolitischer, rechtlicher und ethischer Überlegungen. Eine Analyse (pdf, 40S.) der Eidgenössischen Kommission für Suchtfragen EKSF. Medienmitteilung der EKSF.
Rauchstopp lohnt sich auch später im Leben
Rauchen im Alter wird aus Sicht der Gesundheitswissenschaften ein immer drängenderes Problem. Die gute Nachricht: Wer noch in höheren Lebensjahren umsteuert, hat davon nur Vorteile. Artikel auf Spiegel Online.
Was tun im Drogennotfall
Die Broschüre erklärt das richtige Verhalten beim Auftreten verschiedener Symptome beim Drogenkonsum wie zum Beispiel Atemstillstand oder Krampfanfall. Mit der Broschüre (pdf, 16S.) will CONTACT dazu beitragen, dass in Drogennotfällen richtig reagiert wird, um damit Folgeschäden von Überdosierungen zu minimieren.
Cannabispolitik: Positionen der NationalratskandidatInnen
Bürgerliche Politik hielt lange an der Nulltoleranz gegenüber illegalen Stoffen fest. Eine Legalisierung war für sie lange undenkbar. Dies galt nicht zuletzt auch für Cannabis. Damit scheint es nun aber vorbei zu sein. Vor allem die FDP- und BDP-Kandidaten sprechen sich neuerdings klar für eine Legalisierung von Marihuana aus. Und auch in der CVP ist in dieser Frage Bewegung auszumachen. Eine Auswertung von Smartvote-Daten durch die NZZ.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz