Alle News im Überblick
US-Opioidkrise: Ein Signal an die Pharma
Das 515 Milionen Euro Urteil, das in der Nacht zum Mittwoch ein Gericht im Bundesstaat Oklahoma fällte, ist eine Botschaft. Pharmakonzerne wie Johnson & Johnson sollen schuld sein an der Sucht vieler Amerikaner nach Schmerzmitteln. Tausende Menschen starben. Die Konzerne sollen nicht ungeschoren davonkommen, das ist die Botschaft. Das Urteil könnte den Weg für rund 2000 ähnliche Klagen weisen, die Bundesstaaten sowie Regional- und Lokalverwaltungen eingereicht haben. Artikel auf tagesanzeiger.ch, Artikel der New York Times.
Wie weiter mit der Dialogwoche Alkohol?
Zwischen 16. und 26. Mai 2019 wurden in elf Deutschschweizer Kantonen insgesamt rund 44 Anlässe zum Thema Alkohol organisiert. Eine stolze Zahl! Trotzdem machte sich die im Gegensatz zu den Vorjahren fehlende Dachkampagne (die ehemalige Alkoholpräventionskampagne des Bundesamts für Gesundheit) bemerkbar. Der Fachverband Sucht wird in den nächsten Monaten auf die Kantone und andere Akteurinnen und Akteure zugehen. Macht eine schlanke Dialogwoche wie 2019 auch in zwei Jahren Sinn? Erreicht die Dialogwoche mehr Personen, wenn die Synergien zwischen den Kantonen besser genutzt werden und die Koordination verstärkt wird? Mitteilung vom Fachverband Sucht.
Tabakproduktegesetz: Gesundheitskommission reagiert minimal auf äusseren Druck
Die Kommission für Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK-S) entschied am 13. August, dass für den Verkauf von Tabakwaren in der gesamten Schweiz künftig ein Mindestalter von 18 Jahren gelten soll. «Werbung in Zeitungen, Zeitschriften, Publikationen sowie auf Internetseiten soll verboten und die Verkaufsförderung und das Sponsoring eingeschränkt werden.» Damit will die Kommission die Voraussetzungen zur Ratifizierung der WHO-Rahmenkonvention zur Eindämmung des Tabakgebrauchs schaffen. Erlaubt bleiben sollen aber Werbung im Kino, auf Plakaten, auf Gebrauchsartikeln, an Verkaufsstellen sowie direkte Promotion oder Massenmailings an Erwachsene. Mitteilung der Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz, Mitteilung vom Fachverband Sucht. (Infoset berichtete)
USA: Erster Toter durch Lungenkrankheit - welche Rolle spielen E-Zigaretten?
Nach der Häufung dubioser Lungenerkrankungen in Folge der Benutzung von E-Zigaretten gibt es in den USA nun den ersten Todesfall. Ein Erwachsener aus dem US-Bundesstaat Illinois war gestorben, nachdem er eine E-Zigarette benutzt habe und mit "einer schweren, ungeklärten Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden war", teilte das zuständige Gesundheitsministerium mit. Nähere Angaben zu dem Toten gab es zunächst nicht. Anzeige US-Behörden prüfen derzeit 193 Fälle der Lungenkrankheit, die vermutlich mit dem Konsum von E-Zigaretten in Verbindung steht. Ob jedoch die E-Zigaretten an sich eine Rolle spielen könnten oder bestimmte Inhaltsstoffe, die mitinhaliert werden, ist unklar. Artikel auf Spiegel Online.
Solothurn: Internetplattform für Präventionsangebote
Mit dieser Internetplattform bietet der Kanton Solothurn einen umfassende Übersicht der Präventionsangebote im Kanton zu den Themen psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden. www.hebsorg.ch
Rauschtrinken könnte Hoden schrumpfen lassen
Je mehr Alkohol, desto kleiner die Hoden. Junge Männer könnten durch riskanten Alkoholkonsum möglicherweise ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen, warnt eine Studie aus Italien. Beitrag auf drugcom.de
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz