Suchen

Alle News im Überblick

Jahresberichte

Drug Science – Impulse zum Quer-, Neu- und Weiterdenken

Die Tagungsdokumentation (pdf, 60S.) zum Thema „Drug Science – Impulse zum Quer-, Neu- und Weiterdenken“ ist erschienen. Sie beinhaltet Beiträge zu Themen wie "Lobbyarbeit – Strategien und Auswirkungen auf den Alkoholkonsum“, „Vom Abstinenzdogma zum Paradigma Zieloffener Suchtarbeit“, „Community Reinforcement Approach (CRA) für Jugendliche“ und „Learning How to Ask – Ein Training zur Diagnostik und zum Umgang mit Berichten von Traumatisierung“. Die Tagung in Münster wurde von der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Koordinationsstelle Sucht organisiert.

Weiterbildungen Hepatitis C

Neue Daten für Weiterbildungen zu Hepatitis C sind online. Melden Sie sich jetzt an!

Drogenbedingte Todesfälle in Europa

Diese Publikation gibt einen Überblick über drogenbedingte Todesfälle in Europa und stellt die neuesten Daten und Trends vor. Eine Publikation (Englisch) der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD.

QuaTheDA – Revision Referenzsystem 2020

Den Entwurf des revidierten Referenzsystems haben alle Interessierten Ende Juli zugeschickt bekommen. Bis zum 15. September können sie letzte Kommentare anbringen. Die Abschlussarbeiten werden im Herbst durchgeführt, so dass das Referenzsystem am 1.
Januar 2020 in Kraft treten kann.

Neue psychoaktive Substanzen (NPS) und Methamphetamin

Diese Broschüre informiert ausführlich über Neue Psychoaktive Substanzen, „Legal Highs“ und Research Chemicals. Dargestellt werden u.a. folgende Themen: Geschichte der NPS, rechtliche Lage in Deutschland, Verbreitung und Konsumformen, Vertrieb und Handel, besondere Risiken und Folgeschäden, Wirkgruppen sowie Hinweise für Eltern und Informationen zu Hilfeangeboten. Eine Broschüre (pdf, 60S.) der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01