Suchen

Alle News im Überblick

Umgang mit Sucht im Pflegealltag

Wie gelingt die Früherkennung und der Umgang mit Sucht im Pflege­alltag? Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Krankenpflege» (08 2019) des Schweizerischen Berufs­verbands der Pflege­fachpersonen (SBK/ASI) widmet sich der Thematik und zeigt praktische Herangehens­weisen auf.

Die Willkür des Drogenkriegs

Welche Drogen legal und welche verboten sind, hat sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert: je nach kulturellem Kontext, moralischen Vorstellungen und finanziellen sowie machtpolitischen Interessen der Herrschenden. Ein Info-Poster der ARUD.

Hepatitis-C in der Schadensminderung

Correlations (European Harmreduction Network) analysiert in ihrem Bericht (Englisch, pdf, 54S.) 14 Good-Practice-Beispiele für Schadensminderung in Europa. Darunter findet sich aus der Schweiz auch die Arud in Zürich. In dieser Broschüre (Englisch, pdf, 20S.) werden die 14 Beispiele kurz vorgestellt.

Amphetaminkonsumierende haben höheres Sterberisiko

Eine grosse Studie belegt: Regelmässiger Konsum von Amphetaminen wie Speed oder Crystal Meth ist mit einem deutlich erhöhten Sterberisiko verbunden. Das australische Forschungsteam hat errechnet, dass Personen mit regelmäßigem Konsum von Amphetaminen ein 6,3-fach höheres Sterberisiko haben als vergleichbare Personen ihrer Altersgruppe. Studien, die Männer und Frauen einbezogen haben, kommen zu dem Ergebnis, dass konsumierende Männer ein doppelt so hohes Sterberisiko haben wie Frauen. Artikel auf drugcom.

Hepatitis C: Behandlungsmodelle für die Drogenhilfe

Die Publikation "Hepatitis C: new models of care for drugs services" der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle steht zum Download bereit.

Gaming

Immer mehr Menschen verbringen Teile ihrer Freizeit mit Computer- und Videospielen, sei es zu Hause an einer Konsole oder unterwegs mit einem mobilen Gerät. Und es sind keineswegs ausschliesslich Kinder und Jugendliche, die "zocken": Der durchschnittliche deutsche Gamer ist etwa 36 Jahre alt – und in 47 von 100 Fällen eine Gamerin. Die aktuelle Ausgabe (pdf, 48S.) der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte nähert sich dem Gaming aus verschiedenen Perspektiven.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01