Suchen

Alle News im Überblick

Wie viele Zigaretten stecken in einer Flasche Wein?

Ein britisches Forschungsteam hat sich mit dieser Frage befasst, um die Öffentlichkeit auf das erhöhte Krebsrisiko durch Alkohol aufmerksam zu machen. Frauen, die eine Flasche Wein pro Woche trinken, haben etwa das gleiche Krebsrisiko, wie wenn sie 10 Zigaretten pro Woche rauchen würden. Bei Männern entspräche das Krebsrisiko bei einer Flasche Wein pro Woche etwa dem Rauchen von 5 Zigaretten pro Woche. Artikel auf Drugom.de

Die Alkoholindustrie setzt auf "Wellnes-Getränke"

Die Millennials geben weniger Geld für Alkohol aus als frühere Generationen. Jetzt vermarktet die Alkoholindustrie ihre Marken als Wellness-Getränke, um den Markt zu erobern. Beitrag (Englisch) des European Centre for Monitoring Alcohol Marketing EUCAM.

Hepatitis: Bund knausert bei tödlicher Krankheit

Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 200 Menschen an den Folgen von Hepatitis. Das sind etwa gleich viele Opfer wie bei Unfällen im Strassenverkehr. Obwohl es wirksame Instrumente gegen die Krankheit gibt. Eine Impfung schützt vor Typ B, gegen Typ C sind Medikamente auf dem Markt. Doch Bern investiert kaum in die Prävention. Beitrag in der SonntagsZeitung.

Europäischer Drogenbericht 2019

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) hat den jährlich erscheinenden Drogenbericht mit aktuellen Daten zur Situation illegaler Drogen in Europa sowie mit Daten aus Norwegen und der Türkei veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die neuesten Zahlen zu Drogenkonsum und Trends, Angebot und Märkten sowie Schadensminimierung und Behandlung. Der Bericht (pdf, 100S.) ist auch auf Deutsch erhältlich. Medienmitteilung (Deutsch, pdf, 5S.) der EBBD zum Anstieg der Verfügbarkeit und der Sicherstellungen von Kokain auf Rekordhöhe. Artikel auf Spiegel Online.

Clean werden um jeden Preis?

Das Halluzinogen Ibogain soll Menschen helfen, von Drogen wie Heroin und Kokain loszukommen. Unter ­Wissenschaftlern ist die Substanz höchst umstritten – auch, weil immer wieder Patienten nach der Einnahme sterben. Artikel in Gehirn & Geist.

Jahresmagazin 'suchttherapiebärn'

Das aktuelle Jahresmagazin 2019 (pdf, 16S.) "Ausblick und Einblicke" steht zum Download bereit.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01