Suchen

Alle News im Überblick

Konsum von Drogen: Zürich in Europa unter den Top 10

Kokain und Ecstasy sind in der Schweiz hoch im Kurs. Im europäischen Vergleich belegen Schweizer Städte einen Spitzenplatz beim Konsum. Anders bei Amphetaminen: Hier liegen Schweizer Städte leicht bis deutlich unter dem Durchschnitt. Beitrag auf SRF. Weitere Zahlen zu einzelnen verbotenen Substanzen in den Abwässern europäischer Städte liefert diese Publikation der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle.

Stakeholderevent am 6. Mai 2019

Die gemeinsame Stake­holder­konferenz NCD und Sucht widmet sich im Jahr 2019 dem Schwerpunkt «gesundes Altern». Infodrog ist verantwortlich für die Organisation mehrerer Workshops zum Thema Alter und Sucht.

Gleicher Steuersatz für Cannabisblüten und Feinschnitt-Tabak

Cannabisblüten mit einem THC-Gehalt unter einem Prozent sind ein Ersatzprodukt für Tabak und deshalb wie Feinschnitt-Tabak zu besteuern. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Medienmitteilung des Bundesverwaltungsgerichts.

Die Schweiz an der UNO-Betäubungsmittelkommission

Die Schweiz hat am 14. und 15. März 2019 aktiv am Ministersegment der 62. Tagung der Betäubungsmittelkommission der Vereinten Nationen teilgenommen, der sie im Zeitraum 2018–2021 als Mitglied angehört. Medienmitteilung des BAG.

St. Gallen: Testkäufe 2019

Verglichen mit den Vorjahren haben 2018 weniger Verkaufsstellen Alkohol und Tabak an Minderjährige verkauft. Im Bereich der Alkoholtestkäufe erhielten die Jugendlichen in 27 Prozent der Fälle alkoholische Getränke (2017: 32 Prozent). Auch im Bereich der Tabak-Testkäufe hat sich die Quote verbessert. Lag die Verstossquote 2017 noch bei 26 Prozent, ist sie 2018 auf 19 Prozent gesunken. Mitteilung von ZEPRA

Rauchen, snusen, schnupfen, dampfen, vapen

Mit neuen Nikotinprodukten versucht die Tabakindustrie ihr Geschäft anzukurbeln. Wie schädlich sind die neuen Produkte und wie wie wirken sie? Das neue Magazin von laut&leise (1/2019) widmet sich den verschiedenen Tabakprodukten und stellt die Tabakprävention im Kanton Zürich vor: Von den Anfängen bis heute.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01