Alle News im Überblick
mHealth im Suchtbereich
Die Publikation "m-Health applications for responding to drug use and associated harms" der EU-Drogenbeobachtungsstelle EMCDDA stellt Ergebnisse einer Studie über die Verfügbarkeit von Smartphone-basierten Anwendungen im Suchtbereich im europäischen und globalen Kontext vor.
Kulturplatz: Alkohol – Verheissung oder Verhängnis?
In der Kultur gehört Alkohol oft dazu. Hilft er, kreativ zu sein? Gegen Versagensängste? Oder bringt er bloss Verderben? Bekannte Namen reflektieren ihren Konsum. Und Thilo Beck – Chefarzt Psychiatrie des grössten Schweizer Suchtmedizinzentrums – sagt, wann Kulturschaffende zur Risikogruppe werden. Thema im Kulturplatz auf SRF 1, heute Abend um 22.25 Uhr.
Cannabis-Professur in Bern
Die Berner Kantonsregierung will die Universität Bern bitten, einen Ausbau der Cannabisforschung zu prüfen und zu klären, ob die Schaffung einer entsprechenden Professur sinnvoll wäre. Den Entscheid soll aber letztlich die Universität fällen. Artikel auf SRF.
Blended Counseling
Wie lässt sich Face-to-face-Beratung mit digitalen Medien erfolgreich zu einem Blended Counselling verbinden? Infodrog ist Praxispartner des Forschungsprojekts «Face-to-Face und mehr» der Fachhochschule Nordwestschweiz, welches die Möglichkeiten und konkrete Praxismodelle gemischter Beratungsformen in der Suchthilfe untersucht. Schlussbericht (pdf, 142S.) zum Projekt der FHNW, Handlungsempfehlungen (pdf, 44S.) für die Praxis. Projektseite der FHNW: www.blended-counseling.ch
Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn
Sport ist gesund, Alkohol und Rauchen sind es nicht. Diese Erkenntnis hat sich inzwischen in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt. Jülicher Forscherinnen und Forscher zeigen in einer aktuellen Studie, wie stark sich eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn widerspiegelt. Beitrag auf Konturen.
Ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit entwickeln
Es braucht mehr als Gesundheitspolitik, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Denn Gesundheit wird von vielen Faktoren beeinflusst, die ausserhalb des Gesundheitswesens liegen. Es braucht einen umfassenden Ansatz und die Zusammenarbeit des BAG mit anderen Bundesämtern und Bundesstellen. Beitrag auf Spectra. Die Ausgabe 123 von Spectra hat den Schwerpunkt Gesundheitspolitik.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz