Alle News im Überblick
Schutz der Kinder vor Tabakwerbung
Rauchen ist nach wie vor die Ursache von rund 9500 vermeidbaren Todesfällen in der Schweiz – jährlich. Das heisst, jeden Tag sterben 25 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die meisten RaucherInnen beginnen im Teenageralter. Die Prävention muss also dort ansetzen. Ein umfassendes Verbot von Tabakwerbung, -verkaufsförderung und -sponsoring wäre ein wichtiger Schritt, um den Tabakkonsum zu reduzieren. Die aktuelle Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» hat genau dies zum Ziel. Beitrag in der Schweizerischen Ärztezeitung.
Juul nutzt den Schweizer Markt als Testlabor
Mit grossem Tamtam ist die E-Zigarette Juul im Dezember 2018 offiziell in der Schweiz angekommen. Die Regeln betreffend E-Zigaretten sind in der Schweiz bis zu einer Einigung zum Tabakproduktegesetz (TabPG) gesetzlich jedoch ungenügend festgelegt. Dies betrifft insbesondere den Jugendschutz. Zudem ist Juul für Personen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, nur bedingt geeignet: Die Nikotinkonzentration lässt sich nicht senken. Juul kann folglich zwar schadensmindernd eingesetzt werden, ist aber gleichzeitig wenig attraktiv für Rauchstopp-Programme. Kurzmitteilung vom Fachverband Sucht.
SuchtMagazin 1/2019: Wohnen, Wohnungsnot und Sucht
Angemessenes Wohnen ist ein Grundbedürfnis, für suchtbetroffene Menschen jedoch oft nicht erreichbar. Wohnungsmarkt und Wohnungsnot, Obdachlosigkeit, begleitetes Wohnen und Wohnen im therapeutischen Setting sowie neue Ansätze wie «Housing first» werden im aktuellen SuchtMagazin eingehend behandelt. Zu Wort kommen Wissenschaftlerinnen, Fachpersonen und Betroffene.
Neuer Anlauf für legalen Cannabiskonsum in der Schweiz
Eine breite Koalition von Hanfbauern, Suchtfachleuten und Politikern plant eine neue Volksinitiative zur Legalisierung des Cannabiskonsums. Selbst ein Teil der Jungen SVP macht mit. Artikel der Neuen Luzerner Zeitung. www.cannabis-initiative.ch
Ein verlorenes Jahrzehnt für Harm Reduktion
Die neue Ausgabe (pdf, 32S.) des Drogenkurier widmet sich dem sechsten Welt Harm Reduction Bericht. Der Drogenkurier wird vom JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) Bundesverband in Deutschland herausgegeben.
Alkoholprävention: Positive Wirkung der Verkaufseinschränkung
Seit Juli 2015 ist der Verkauf von Bier und Spirituosen zum Mitnehmen im Kanton Waadt nachts verboten. Eine Studie von Sucht Schweiz und dem Universitätsspital Lausanne im Auftrag des Kantons Waadt zeigt nun die positiven Auswirkungen auf das Rauschtrinken gerade von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sucht Schweiz ruft weitere Kantone dazu auf, dem Beispiel zu folgen. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz