Alle News im Überblick
Tagung Nightlife- und Freizeitdrogenkonsum Luzern
Über 150 Teilnehmende haben sich im Rahmen von Referaten, Workshops und Diskussionen mit Fragen rund um das Phänomen Freizeitdrogenkonsum beschäftigt.
Nikotinproduke: Eine Rangliste nach ihrer Gefährlichkeit
Heute gibt es Alternativen, die weniger schädlich als Zigaretten sein sollen. Die meisten von Zigaretten ausgehenden Schadstoffe entstehen bei der Verbrennung von Tabak und Zigarettenpapier, wobei Temperaturen von bis zu 900 Grad erreicht werden. Bei den Alternativen fällt diese Verbrennung weg. Frank Henkler-Stephani vom deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BFR) hat die verschiedenen Angebote basierend auf dem aktuellen Wissenstands für 20 Minuten nach ihrer Gefährlichkeit sortiert.
Zürich: Jahresbilanz des Alkohol- & Tabakverkaufs an Jugendliche
Im Vergleich zu den Jahren 2016 und 2017 verkauften bei den durchgeführten Testkäufen im vergangenen Jahr erfreulicherweise weniger Betriebe unerlaubt alkoholische Getränke an Jugendliche. Bei den Tabakverkäufen sind die Zahlen weniger zufriedenstellend. Medienmitteilung der Stadt Zürich.
CBD-Cannabis: offene Fragen, meistens geraucht und unterschiedliche Konsumentenprofile
Das in Cannabis enthaltene CBD drängte in den letzten Jahren das für die berauschende Wirkung verantwortliche THC etwas in den Hintergrund. Dies aus zwei Gründen: CBD ist aus gesundheitlicher Sicht von Interesse und die Gesetzgebung ermöglichte das Entstehen eines legalen Markts. Seit Sommer 2016 ist CBD-Cannabis in Fachgeschäften, im Supermarkt und im Kiosk erhältlich. Aber was genau ist über die Wirkung von CBD bekannt? Welche Produkte werden verkauft? Und was suchen die Konsumierenden? Zwei Jahre nach dem Hype des «legalen Cannabis» zieht Sucht Schweiz eine erste Bilanz. Medienmitteilung von Sucht Schweiz, Beitrag auf SRF.
Süchtig nach dem Klick: Wenn der Egoshooter in die Klinik führt
"Timon" ist schweizweit einer der ersten, der stationär wegen einer Verhaltenssucht behandelt wurde. Der junge Mann hat eine viermonatige stationäre Therapie hinter sich: Wegen Computerspielsucht. Beitrag in der Aargauer Zeitung.
Petition gegen die Schliessung von Saferparty auf Instagram
Instagram hat im Dezember 2018 den Saferparty-Account gelöscht. Auch andere Accounts im Bereich Schadensminderung, wie @PillReportUK, wurden geschlossen. Nun hat PillReportUK eine Petition gegen die Schliessung solcher Accounts gestartet.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht