Suchen

Alle News im Überblick

Shopping-Rausch am Black Friday

Kaufsucht ist in der Schweiz weit verbreitet – und Aktionen wie Black Friday verschärfen die Situation für Betroffene. Wenn Sonderangebote locken und Kaufanreize überall sind, fällt es nicht nur Menschen mit Kaufsucht schwer, standzuhalten. Anlässlich der Black Week 2024 macht die Berner Gesundheit mit Informationen und auch einem Selbsttest auf das Thema Kaufsucht aufmerksam.

  • Abhängigkeit
  • Verhaltenssüchte

DHS Flyer zum bewussten Umgang mit Cannabis

Der Flyer zum bewussten Umgang mit Cannabis liegt auch in polnischer, türkischer, italienischer, arabischer und russischer Sprache zum Download vor. Er informiert darüber, dass sich die Risiken des Cannabiskonsums durch bewusste Verhaltensweisen beim Konsum beeinflussen lassen. Die Hinweise richten sich an Personen, die Cannabis konsumieren oder konsumieren möchten. Sie zielen darauf ab, überlegte Entscheidungen zum Cannabiskonsum zu treffen, Konsumrisiken zu kennen und durch das eigene Verhalten beim Konsum zu senken.

  • Cannabis
  • Deutschland
  • Schadens­minderung

Digitale Aufklärungsarbeit: Suchtforschung und Suchthilfe nahbar machen

Vor allem der Konsum illegalisierter Substanzen wird häufig in Verbindung mit Kriminalität, sozialen Schwierigkeiten und gesundheitlichen Problemen dargestellt. Um dem Stigmatisierungsprozess entgegenzuwirken, können auf der einen Seite Journalist:innen mit Fachwissen bei ihrer Recherche unterstützt werden. Auf der anderen Seite hat die professionelle Suchthilfe die Möglichkeit, selbst mit attraktiven und zielgruppengerechten Angeboten die breite Aufklärung selbst zu machen. Der Online-Artikel schildert die digitale Aufklärungsarbeit.

  • Digitalisierung
  • Suchthilfe

Informationen und Materialen zum Thema Diskriminierung

Offen sein für andere Menschen. In einem gesunden Mass tolerant sein den Mitmenschen gegenüber. Sie und uns selbst akzeptieren, wie wir sind. Wer möchte das schon nicht? Leider passiert es uns in unserem Alltag immer wieder, dass wir Menschen aufgrund von Vorurteilen abstempeln oder anders behandeln. Auf volia.ch finden sich diverse Unterlagen zum Thema.

  • Jugendliche
  • Prävention

So viel konsumieren junge Schweizer:innen wirklich

«Früher mussten die Leute zu zwielichtigen Dealern gehen, heute lässt es sich kontaktfrei über Social Media oder Messenger-Dienste bestellen und man bekommt es in kürzester Zeit geliefert», sagt Boris Quednow von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Quednow ist Mitautor einer jetzt veröffentlichten Studie, die den Kokainkonsum bei 24-Jährigen aus Zürich anhand von Haaranalysen im Detail untersucht hat. Die dabei nachgewiesene Häufigkeit sei schockierend gewesen, sagt er.

  • Jugendliche
  • Kokain | Crack

Präsentationen: 3. Tagung Schadensminderung

Am 3.10.24 fand die 3. Tagung Schadensminderung statt, welche die Stadt Zürich in Kooperation mit der Arud Zentrum für Suchtmedizin initiierte. Im Fokus standen u.a. auch der zunehmende Konsum von Crack und die damit verbundenen Herausforderungen für die Kontakt- und Anlaufstellen mit Drogenkonsumräumen. Einige Präsentation können auf Youtube angeschaut werden.

  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01