Suchen

Alle News im Überblick

Juul-Gründer im Interview

Juul enthält die maximal erlaubte Menge Nikotin - und ist in den USA auf Schulhöfen sehr beliebt. Hier erklären die Gründer Adam Bowen und James Monsees, warum sie sich erst spät um Jugendschutz gekümmert haben. Interview auf Spiegel Online.

Hepatitis C kann bis 2030 eliminiert werden

Eine neue Modellstudie zur Hepatitis-C-Epidemie in der Schweiz zeigt, dass die Hepatitis-Strategie wirkt. Es braucht aber deutlich mehr Anstrengungen beim Testen und Behandeln von Hepatitis C, um diese gefährliche Infektionskrankheit in der Schweiz bis 2030 eliminieren zu können. Mitteilung von Hepatitis Schweiz.

Zürich: Aus ZüFAM wird ZFPS

Die ZFPS (vormals ZüFAM) ist als thematisch spezialisierte Fachstelle in der Prävention des Alkohol- und Medikamentenmissbrauchs sowie in der Tabakprävention tätig. Die ZFPS existiert seit dem 1. Januar 2019 und vereint die beiden Vorgängerfachstellen ZüFAM (Zürcher Fachstelle zur Prävention des Alkohol- und Medikamentenmissbrauchs), welche 1999 gegründet worden war und Züri Rauchfrei (Gründung 1994). Mitteilung der ZFPS.

Onlineberatung – neue Ent­wick­lungen und Her­aus­for­derungen

Wie können Onlineberatung und F2F-Beratung kombiniert werden? Welche Möglichkeiten bieten Chatbots? Und welche An­for­de­rungen stellen sich an den Datenschutz? An der Fach­ver­an­stal­tung von SafeZone.ch am 31.1.2019 erfahren Sie mehr zu neuen Entwicklungen.

Nespresso-Prinzip macht E-Zigaretten zum grossen Geschäft

Lange Jahre haben deutsche Händler elektronische Verdampfer aus China importiert und als Nischenangebot verkauft. Doch jetzt entdecken die Tabakkonzerne das Geschäft für sich. Artikel in der Tageszeitung Welt.

Cannabis-Produkte werden immer stärker

Die Wirksamkeit von Cannabisprodukten hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark erhöht. Vor allem der Wirkstoffgehalt von Haschisch habe in den letzten sieben Jahren drastisch zugenommen. Für die Untersuchung hatten Wissenschaftler der Universität in Bath und des Kings College in London in Zusammenarbeit mit der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht in Lissabon Daten aus knapp 20 europäischen Ländern sowie Norwegen und der Türkei erhoben. Beitrag auf Spiegel Online, Beitrag der Aargauer Zeitung, Beitrag im Drogerie-Blog der Tageszeitung taz.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01