Alle News im Überblick
Wie ein Paradies für Ratten das Verständnis von Sucht veränderte
Drogen können süchtig machen. Das ist klar. Aber ist es die Droge allein, die eine Art Schalter im Körper umlegt und so eine Sucht erzeugt? In den 1970er Jahren hat sich ein Forschungsteam um den kanadischen Psychologen Bruce Alexander dieser Frage gestellt und eine bis heute diskutierte Reihe an Experimenten mit Ratten durchgeführt. Beitrag auf Drugcom.
Der Fiskus ist beim Lotto kein Gewinner mehr
Am 1. Januar 2019 tritt das neue Geldspielgesetz in Kraft. Es macht Lottogewinner gleich doppelt glücklich: Ab dem nächsten Jahr sind Gewinne von bis zu einer Million Franken steuerfrei. Beitrag auf NZZ Online
Island: Ein Vorbild in der Alkoholprävention
Vor 20 Jahren war der Alkoholkonsum bei Minderjährigen in Island völlig ausser Kontrolle geraten, heute gilt das dortige Präventionsmodell als Vorbild – auch die Eltern werden in die Pflicht genommen. Beitrag der Fernsehsendung 10 vor 10. Eine detailliertere Vorstellung des Programms ist auf Spektrum.de erhältlich.
Solothurn: Zigis erst ab 18
Noch darf im Kanton Solothurn Tabak an 16-Jährige verkauft werden. Bald aber gilt die Altersgrenze 18. Das Parlament hat das Gesundheitsgesetz entsprechend verschärft. Beitrag auf SRF.
Gedächtnis erholt sich bei Abstinenz vom Cannabiskonsum
In einer Studie hat sich die Merkfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereits nach einer Woche Abstinenz vom Cannabiskonsum verbessert. Beitrag auf Drugcom.
Die Modedroge, von der niemand spricht
Betablocker machen leistungsfähig und helfen gegen Angst und Lampenfieber. Musiker schlucken die Pillen genauso wie Ärzte und Anwältinnen. Nur – was ist der Preis? Artikel in der Republik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht